Forum

MAM Nuvo – jetzt wi…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

MAM Nuvo – jetzt wird's ernst

16 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
2,376 Ansichten
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
Themenstarter  

N'abend!

So, nachdem ich endlos gezweifelt und hin und her überlegt habe, habe ich mich für neue Felgen entschieden: MAM 7 Nuvo in 8Jx18", frontpoliert (hierzu einfach keine Kommentare, 19" ist einfach nicht drin, und eine andere Felge möchte ich nicht)

Jetzt habe ich aber diverse Fragen, da ich möglichst alles "perfekt" machen möchte :top:. Wäre sehr verbunden, wenn Ihr mir bei diesen Fragen mit bestem Gewissen helfen könnt, Ihr seid ja Profis :wub:. Zur Info: das Serienfahrwerk weicht einem LowTec 9.1, welches auf ca. 40mm runtergeschraubt werden soll.

1) Die Felgen haben eine ET von 30, welche Spurplatten brauche ich dann hinten um möglichst genau rauszukommen?
2) Als Reifen sollen es Hankook Ventus S1 Evo werden, bloß beim Querschnitt bin ich mir nicht schlüssig: 35 oder 40 bei einem 225? Was sind da Eure Erfahrungen? LI sollte mindestens 86 sein, richtig?
3) "Montagematerial inkl." steht beim Lieferanten, heißt doch dann, dass Radmuttern dabei sind, oder noch was? Welche Länge müssen die Radmuttern denn haben, um mit den oben benötigten Distanzscheiben zu passen? Oder muss ich da neue kaufen?
4) Wie steht Ihr zum Thema Felgenschloss – lohnt sich das oder ist es eher Spielerei? Wenn ja, worauf muss man beim Kauf achten, außer logischerweise die Länge :wub:.
5) Will gleich die Stabis wechseln, MUSS ich auch die Koppelstangen wechseln oder ist das ein KANN wegen der max. Tieferlegung?
6) Ich möchte an einem Tag die Stabis wechseln sowie das Fahrwerk und die neuen Reifen rauf – ist das so zu schaffen an einem Tag? Zur Hilfe stehen zwei Leute, einer Kfz.-Meister. Weil ich habe halte nur einen freien Tag und bin auf's Auto angewiesen, wäre blöd wen ich nicht fertig werden und das Auto nicht fahren kann :top:.
7) Wenn die Felgen und das Fahrwerk drin sind muss ich zum TÜV, weiß jemand, was das Eintragen der Sachen grob kostet?
8) Muss ich nach der Montage noch etwas machen, z.B. Achsvermessung oder so wegen dem Fahrwerk?
9) Passen die Standard-Radnabendeckel von VW auch in diese MAM-Felgen? Glaube das nennt sich Mittenloch oder so…

Vielen Dank Euch im Voraus!

Grüße


   
Zitat
(@Turbo-Diesel)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

zu deinen fragen

1. hinten kann man noch 10mm ohne probleme eintragen, vorne würde ich es lassen.
2. ich würde einen 40er querschnitt nehmen, weil mit dem 35er muss man die karre bischen mehr tieferlegen damit es gut aussieht.
3. da muss du deinen händler fragen ob die schrauben dabei sind, aber wenn da steht von montagematerial inkl. brauchst du keine mehr kaufen.
4. gutes Felgenschloss kostet 20€ und lohnt sich immer wegen langfinger.
5.und 6. bei 40mm tiefe braucht man keinen anderen stabi. fals du tiefer willst, dann verbau dir einen von V6 4motion
hier kannst du alles nachlesen http://www.bora-forum.de/index.php?showtopic=245
7. beide sachen werden keine 100€ kosten
8. nach fahrwerk wechsel muss man immer achsenvermessung machen, weil beim eintragen braucht das der TÜV-Prüfer
9. kann ich dir nicht sagen, aber das kann man ja selber prüfer. ich meine MAM verkauft auch VW zeichen für ihre felgen

grüße


   
AntwortZitat
(@lutza)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1061
 

also …

1. die mam haben et 35 :wub: welche spurplatten du für VA oder HA brauchst ist immer ansichtssache … 15mm könnten passen aber 20mm KÖNNTEN auch gehen da spielt das thema fertigungstoleranz ne recht große rolle.

2. 225er ob 40er oder 35 querschnitt sind nun keine welten kommt halt drauf an wieviel komfort du haben möchtest sind halt 6mm gummi die mehr oder weniger wären von der flankenhöhe.

3. montagematerial sind kegelschrauben m14x1,5 28mm lang ! darfst dir dann neue kaufen wenn du spurplatten benötigst.

4. felgenschlösser können den kleinen ganoven abhalten aber leute die deine felgen wirklich haben möchten stoppst du damit nicht !

5. schau mal im stabi thread da steht alles drinn !

6. sollte man schaffen wenn man es schonmal gemacht hat. allerdings stabi wechseln mit wagenheber soll ein wenig dauern, besser gehts natürlich auf ner bühne. aber wenn nen meister dabei ist ….
denk an die achsvermessung ! wichtig !

7. ka mehr

8. ja

9. nein passen nicht die sind zu groß , leider :top:

im übrigen wenn du sehen möchtest wie 225/40 reifen auf den aussehen schau in meinen thread fahre die ja auch … und nun schonwieder einer mehr :wub:

EDIT

ka wie breit das lowtec aufbaut aber kann sein, dass du vorne auch spurplatten benötigst ! ich bei meinem H&R was sehr breit ist musste ich an der VA 10mm spurplatten fahren und dazu dann bördeln ! war aber auch ein wenig tiefer :top:

— Gruß Sascha —


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
Themenstarter  

Mensch, da habe ich ja schon alles beantwortet :wub:. Hier ist halt Verlass! Wegen der ET, stimmt, sind 35 und nicht 30 aber mein Gott, wenn 10er ohne Probleme gehen nehme ich 10er Spurplatten – ach so, 10 pro Seite (20 auf der Achse) oder 5 pro Seite (10 auf der Achse)? Reifen werde ich dann wohl einen 40er Querschnitt nehmen, scheint mir bei den derzeitigen Straßenverhältnissen (Schlaglöcher ohne Ende…) sicherer zu sein. Stabi werde ich besorgen, bekomme ich für'n Zwanni pro Seite neu bei Heil & Sohn :top:. Brauche ich aber nur vorne (sofern es das hinten überhaupt gibt…)? Welche Länge der Schrauben brauche ich denn dann? Somit wüsste ich auch gleich welches Felgenschloss ich kaufen muss, also welche Länge. Typ ist dann Kegelbundschraube?

Grüße

P.S.: Guter Tipp, dass ich dann VOR'M TÜV zur Achsvermessung muss :wub:.


   
AntwortZitat
(@borandreas)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1134
 

fahre die gleichen felgen von sat. vorne 15er platten und hinten 20er pro seite. reifen würde ich 215/40 fahren der optik halber. bilder von meinem sind im vorstellungsthread.schrauben sind kegelbund. die länge der schraube richtet sind nach der dicke der spurplatten (klar, oder ?! ;)). die originallänge der schrauben kann ich dir grad nicht sagen.

Gruß Andreas

– VW Bora 5V – [url=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=237]> meine Zicke
…hüte dich vor der dunklen Seite der Macht…
dess ist alles typisiert 😉


   
AntwortZitat
(@Kammi)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

8. nach fahrwerk wechsel muss man immer achsenvermessung machen, weil beim eintragen braucht das der TÜV-Prüfer

mmmh was die achsvermessung angeht, ich brauchte das nich machen um mein fahrwerk einzutragen =)


   
AntwortZitat
(@Markus)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Ich habe auch die mam nuvo Felgen mit 225/40/18 Reifen

Hinten habe ich 15mm Spurplatten drauf. Vorne 5mm, wirst du wahrscheinlich auch brauchen. Sonst wirds zu eng mitm Fahrwerk.

Ich habe die Achsvermessung auch nach dem Eintragen machen lassen. Also der Tüv wollte nichts sehen.


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
Themenstarter  

Nur mal so zur Sicherstellung, wir sprechen bei den Distanzscheiben von Werten pro Rad, also dementsprechend muss ich die x2 nehmen, oder? Sprich 10mm auf der VA und 30mm auf der HA.


   
AntwortZitat
(@Fräulein Bora Bora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

so wie bei markus ist es bei mir auch, vorne 5er und hinten 15er, muss ich allerdings noch eintragen lassen 😉


   
AntwortZitat
(@exone)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 559
 

Fürn TÜV hab ich auch noch nie den Nachweis vom Achsvermessen gebraucht.

Nimm nen 215/40 Reifen, der schaut besser aus auf der Felge.

Kauf dir vorne 6mm Distanzen von SCC mit Zentrierung.

— Gruß Bastian —

Mein Jetta MK4 US

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (W. Röhrl)


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
Themenstarter  

Nope, es bleibt beim 225/40, heute bestellt :top:. Der Rest ist auch grad' in der Mache, also KÖNNTE es nächste Woche was werden – aber auch nur vielleicht, wieder nur Spätschicht und WE keine Zeit… *grml* Ach ja, wegen den Spurplatten, kann ich denn meine Winterreifen ohne Spurplatten dann fahren oder brauche ich dann die da auch? Weil irgendwer meinte, wenn das Fahrwerk ist MUSS ich vorne auf jeden Fall SPurplatten fahren, bloß weiß ich nicht, ob sich das auf die Sommerfelgen bezieht, ich raff' den Kram mit ET und so nicht ^^. Sind 15", 195/??… ET keine Ahnung, Asphalttrennscheiben halt.

Grüße


   
AntwortZitat
(@Individual)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Ach ja, wegen den Spurplatten, kann ich denn meine Winterreifen ohne Spurplatten dann fahren oder brauche ich dann die da auch? Weil irgendwer meinte, wenn das Fahrwerk ist MUSS ich vorne auf jeden Fall SPurplatten fahren, bloß weiß ich nicht, ob sich das auf die Sommerfelgen bezieht, ich raff' den Kram mit ET und so nicht ^^. Sind 15", 195/??… ET keine Ahnung, Asphalttrennscheiben halt.

Kommt aufs FW an und die ET. Fährst es ja nicht wegen den Sommer.

Meine WR schleifen bei ET42 fahre immer an der VA 10Platten je Seite.


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
Themenstarter  

Also FW ist noch Serie, wird sich aber in nächster Zeit ändern. Käme gleich meine nächste Frage, kann ich die Felgen denn beim Serien-FW auch ohne Spurplatten fahren oder brauche ich da auch definitiv welche?


   
AntwortZitat
(@mastert)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 900
Themenstarter  

Sorry für Doppelpost, aber ich habe die Dinger jetzt druff, ist alles schön. Aber eine Frage habe ich noch bzgl. der Distanzscheiben: will mir jetzt doch wahrscheinlich kein LowTec verbauen (aus völlig ANDEREN Gründen ^^), sondern eher ein Sport-FW von AP oder Weitec. Brauche ich da auch zwingend vorne welche? Weil ich denke nicht, dass der TÜV mir die einträgt, das ist vorne schon richtig knapp… Sollte es auch ohne gehen würde ich sonst wohl vorne verzichten und hinten nur welche drauf machen.

Grüße


   
AntwortZitat
(@Lycos)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Du wirst nur bei einem Gewinde welche brauchen.
Bei einem "nur" Sportfahrwerk sind die Federbeine an der VA ähnlich wie beim orginal Fahrwerk,
daher kann die Felge/Reifen nicht an den Verstellschrauben schleifen. ???


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: