Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Koppelstange ändern

31 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
4,971 Ansichten
(@Ebi-ZZ76)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Also, ich hab den Stabi vom alten TT, ich kann am WE wenn ich den Bori auf der Bühne hab mal Bilder machen, da gibt es nur einen, soviel wie ich weiß! Hat mich 80 € gekostet und ich war überrascht, weil ich hatte auch schon andere Koppelstangen ohne erfolg, jetzt hab ich aber noch verstellbare, die werd ich am We noch mit einbauen! :top:

Gruß


   
AntwortZitat
(@pitty)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 327
 

Holt euch einfach den 4M-Stabi von Golf/Bora (alter TT is nix anderes) mit allen Gummi's und Schrauben neu – Kostenpunkt knapp 100,-€ und Einbau auf ner Bühne in 30min machbar… Sofern dann am FW auch aufnahmen für Koppelstangen sind könnt ihr auch die 4M-Koppelstangen nutzen, wenn nicht gehts zur Not auch mit den normalen die dann halt etwas schief stehn aber nix schleift mehr… :top:

Hatte selbst mal die verstellbaren koppelstangen von FK drin (sind eh alle gleich von allen Herstellern) – bis zu einer gewissen Tiefe gehts damit auch, aber nich wirklich wenn man richtig tief will… Zu bedenken ist auch, das die verstellbaren nicht nur den Bogen des ori-stabi's nach oben schieben sondern auch die Haltepunkte für die Koppelstangen zur AW hn rücken… Sprich: zwar genug Platz zwischen AW und Stabi am Bogen, aber schleifen der AW an den koppelstangen selbst…

MfG Andy


   
AntwortZitat
 arno
(@arno)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

na toll…ist überhaupt jemand 85mm runter hier^^….

will net alle erfahrungen selber sammeln müssen^^


   
AntwortZitat
(@Ebi-ZZ76)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja, habe meine verstellbaren koppelstangen selber noch gekürzt! bin jetzt bei 95, bin aber wieder etwas hoch gegangen!!! und es geht! oder 4motion, stimmt!


   
AntwortZitat
(@Marko)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Also meiner war so tief das die Antriebswelle am Rahmen anlag.
Weiß nicht wie viel das ist aber mehr ging echt nicht. Und alles andere passte noch


   
AntwortZitat
(@Ebi-ZZ76)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

So, wie versprochen, hatte eh Achsmaschette mit meinen Spezi gewechselt, Tempomat nachgerüstet und meine Felgen drauf gemacht, da hat es gut gepasst mit den Bildern für Arno! :biglaugh:


Und noch von der Seite! :biglaugh:


Wie gesagt, der Stabi vom TT und verstellbare >Koppelstangen, die vom TT passen aber auch, weil sie kleiner sind!

Grüße Ebi


   
AntwortZitat
(@bacardybreezer)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

mal ne frage wegen stabiwechel auf 4 motion…

der achstrager wird ja im bereich der lenkung gelöst.

muss man die vorderachse/träger dann zusätzlich abstützen oder einfach schrauben raus,stabi raus und anderer

stabi rein?

mfg.bac.


   
AntwortZitat
(@Marko)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Ja muss abgestützt werden


   
AntwortZitat
(@Ebi-ZZ76)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Muss ich sagen, hab ich nicht gemacht, hing halt so runter und dann hab ich den stabi gewechselt, musste doch nix stützen, beim stabi wechsel?!


   
AntwortZitat
(@bacardybreezer)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

hab gefragt deswegen,weil bei den alten golf 2&3/vento etc.

modellen der motor zum teil auf dem achsträger befestigt ist….

bei golf4,5/bora ist da ja kein gewicht grossartig drauf,da ja motor an längstrager

gewichtsmässig gestützt wird…. 🙁

mfg.bac.


   
AntwortZitat
(@fibbi)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2343
 

Abstützen ist erstens sicherer und die Belastungen andere Bauteile wird verringert/verhindert…

Über 60 Millionen Deutsche könn keen Säggssch… Orr sin die bleede


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Ich meine mal gesehn zu haben, dass jemand den 2WD Stabi mit längeren Koppelstangen am Federbein befestigt hat….
Find's aber leider net mehr. Muss wohl im alten Forum gewesen sein….. :top:

Funktioniert das und bringt das was?


   
AntwortZitat
 SR91
(@sr91)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 228
 

geht auch, sind halt dann die Koppelstangen die normal im allrad drinn währen, und der Dämpfer muss die entsprechenden Aufnahmen haben

Seevideo 2007
http://www.youtube.com/watch?v=-70FsDZEs1o


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Jo das mit den Aufnahmen is klar.
Aber passen die 4-Motion Koppelstangen von der länge her überhaupt?

Ziel soll ja sein, dass die AW nicht mehr am Stabi schleift. Bei längeren normalen Koppelstangen ist ja anscheinend das Problem, dass dann die Koppelstange selber schleift.
Das dürfte dann ja durch kürzere 4M Koppelstangen aber nicht passieren. Soviel zu Theorie zumindest.


   
AntwortZitat
 SR91
(@sr91)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 228
 

das 4M system wird ja nicht zum Querlenker verbunden sondern zum Stossdämpfer, deshalb müssen die 4M Stabis auch viel länger sein als die 2wd…
sollte normal keine Probleme aufwerfen denn mit dem 4M System ist man von der AW weit genug weg.

hier ist alles erklärt:
http://www.bora-forum.de/index.php?showtopic=245&hl=

Seevideo 2007
http://www.youtube.com/watch?v=-70FsDZEs1o


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: