Hi Leute ich habe das Problem das der Stabi an der Antriebswelle schleift obwohl ich kein tiefes Fahrwerk habe!
Habe mir jetzt schon andere Koppelstangen gekauft die dünner sind! (aus Metall)
Bei mir schleift der Stabi an der Verbindung zur Koppelstange an der Antriebwelle!
Ist ein echt übles Geräusch!
Jetzt meine Frage, kann ich die Koppelstange einfach verlängern? wenn sie einen cm länger wäre dann wäre auch genug Platz!
Oder habe ich dann ein anderes Fahrverhalten?
gruss Limbo
Also ich hab mir einfach verstellbare Koppelstangen von Bonrath (auch aus metal, nur zum länger drehen) eingebaut.
Klappt wunderbar. Musst hallt nur eintragen und es ist eine "feste länge" im Gutachten eingetragen. Die du auch einstellen musst.
Hab ich nach der Eintragung aber verstellt.
PS: Wieso schreibst du das du kein tiefes Fahrwerk hast? In deinem Threat steht das du dein 60/40 Fahrwerk auf 80/60 gedrückt hast
und das find ich schon extrem tief. Obwohl es wirklich nicht nach 80/60 aussieht.
Koppelstangen, auch wenn verstellbar eintragen?
HAtte welche von Bonrath und welche von Formel K und war nie ein Gutachten dabei…
Ja, hab sie wie gesagt von Bonrath. War auch nen Gutachten dabei und der Prüfer hat sie auch abgenommen.
Steht alles im Schein drin.
Formel K ist auch nen S***** Laden.
Ja das Stimmt !!
Koppelstangen sind immer etwas dick am Ende dadurch kommt es öfters zum schleifen.
Deswegen am besten gleich den Stabi tauschen
Ja habe schon eni tieferes Fahrwerk drin, aber das sieht noch so hoch aus deswegen meine ich das es eigentlich nicht schleifen dürfte!
Werde das mal probieren da was zwischen zu schweißen, damit die so 1,5cm länger sind!
Stabi wechsel wollte ich sparen weil das sofort wieder teuer wird, mache ja nur Zivi zur Zeit
Naja, bei dir kommt aber auch noch dazu (soviel ich weiß), das du ja nen TDI hast
und dadurch größere Antriebswellen hast, als ein Benziner.
An deiner Stelle hätt ich trotzdem den Stabi getauscht.
Koppelstangen umschweißen, ergibt früh oder spät doch nur ärger.
Diesel heißt nicht gleich dickere Antriebswelle.
Das richtet sich nach der Leistung und nicht nach dem Sprit :biglaugh:
Soweit ich weiß habe ich aber trotzdem die dicken Antriebswellen, und da sind deutlich erkennbare Schleifspuren von dem Gummilager der Koppelstange dran!
Werd es erstmal probieren die auf der Drehbak zu schweißen damit es auch genau wird!
Weiß denn einer ob sich durch längere Koppelstangen das Fahrverhaöten ändert?Normal doch nicht oder?
nein änder sich nicht.
hauptsache beide Seiten sind gleich
SUSPENSION POWER-KIT
Koppelstange A3 Plattform
Polyurethan Lager, Teile Gutachten, Montageanleitung
Artikel-Nr.: 078593
…passen die vom a3 in den bora? eig. wohl oder? ist doch die gleiche plattform….oO?
oder muss ich bei 85/85 eh den anderen stabi haben? meiner macht auch party vorne
:top:
Hohl dir einfach den Stabi vom TT, hab ich auch gemacht, original Koppelstangen drin und nix schleift mehr! :top:
Aso ich kann es mitlerweile ausschließen das die Party vorne links von meinen Koppelstangen gefeiert wird!
Habe die Koppelstangen erst verlängert, aber dann passte garnichts mehr!
Jetzt habe ich sie noch ca.4cm lang( Abstand zwischen den Kugelköpfen…
Die Party geht aber fröhlich weiter!
Zu deinem Prob. mit dem A3 kann ich leider nichts produktives besteuern :top:
den stabi von welchem tt, oder sind die alle gleich?