Forum

Brauche neues Gewin…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Brauche neues Gewindefahrwerk Welches?

21 Beiträge
9 Benutzer
0 Reactions
3,023 Ansichten
(@bora4ever)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo da mein Stoßdämpfer an der Hinterradachse Öl verliert muss ich wohl oder übel ein neues Fahrwerk einbauen.

Soll in etwa so tief sein wie mein Auto jetzt ist und nicht so HART! Muss also auch Autobahntauglich sein für Betonautobahnen wenn ihr wisst was ich meine.
Kein Billigschrott aber auch nicht das teuerste wie Billstein z.B.

Was könnte ich für eins nehmen?

Überlege ob ich genauso tief mit einen Sportfahrwerk komme?


   
Zitat
(@Turbo-Diesel)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

dazu gibt es schon viele threads.

gute herstellen sind H&R, KW, Eibach, Bilstein (zu teuer), FK, AP, Weitec…… Mit einem fahrwerk wist du nie die gewünsche tiefe erreichen wie mit einem gewinde

H&R finde ich persönlich schon härter wie mein Eibach obwohl das FK Hihtsport oder Silverline genau so ist wie meins.

hier im forum fahren auch manche ein DTS gewinde und soll auch sehr gut sein

grüße


   
AntwortZitat
(@!!!V5!!!)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

also ich würde an nem gewinde net sparen!
Also lieber bissl mehr zahlen als dann ein böses erwachen!
Ich rate zu KW 😀


   
AntwortZitat
(@black-bora)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 956
 

Wenn du ein gutes mittelfeld haben willst kann ich dir zu FK raten .
Fahre ich selber in diversen autos von uns und das auch viele km im jahr .

Bei interesse kannst du gerne preise von mir bekommen 😀

gruss




   
AntwortZitat
(@bora4ever)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Was haltet ihr vom HighLow Gewindefahrwerk 9.2? HighLow

Habe gerade gelesen das viele ein Problem mit dem HighLow haben das soll ziemlich quietschen hier ein Link dort wurde es in einem BMW verbaut:HiLow Quietschen

Das ist ja das letzte, nur will ich halt nicht mehr so ein knüppelhartes Gewindefahrwerk haben. Soll halt gutes Komfort haben aber dennoch tief sein so das es zu meinem Auto passt.


   
AntwortZitat
(@bora4ever)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

So ich hab nach ewigen suchen nun ein KW Variante 1 ins Auge gefasst.
Wie hart ist das im Vergleich zu Lowtec? Will halt schon noch komfort haben aber über 1000 Euro will ich nicht ausgeben.
Und wenn ich soviel ausgeben soll das auch richtig gut sein und laaange halten.


   
AntwortZitat
(@bora4ever)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Kennt jemand HS-Motorsport in Eching bei München? HS Motrosport, Eching
Will dort evtl. das Fahrwerk einbauen lassen.

Schwanke zwischen Eibach ProStreet-S und KW Variante 1 inox Line. Außer den Feder nehmen die sich ja nix da Eibach ja KW Dämpfer nimmt richtig?
Will auch die Stabis umrüsten mit Umrüstsatz soll dann ab 40mm Tierferlegung verbaut werden.

KW Variante 1 Standard mit Tüv, Einbau, Vermessung, Kleinteilen und Stabi Umrüstsatz wurde mir für 1395€ angeboten. Was meint ihr zu dem Preis?


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Also Sorry aber 1400€ für n Gewinde fin ich heftig.
Okay die Marke is Geschmackssache und KW is sicherlich auch nicht ganz billig.

Aber wenn ich mal kurz ne Rechnung machen würde:
Gewinde von AP (DTS-Line) wären 300-350€. Achsvermessung + Eintragung wären bei selbsteinbau …. unter 500€.

Also 900€ Aufpreis wäre mir ein KW nicht wert.
Und wenn der Selbsteinbau das Problem ist… Für den Preis werden wir uns einig *gggg*


   
AntwortZitat
(@Blackpitty)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

nimm das lowtec, ist genau das was du suchst, gibt in Kurven bis zu nem gewissen Punkt nach und wird dann straffer, aber generell fährt es sich sehr angenehm :top:


   
AntwortZitat
(@fe-96)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 63
 

Hi,

hätte da noch ein neues FK Silverline X Gewindefahwerk anzugeben! Orginal verpackt 😛

Ist ein Edelstahl Fahrwerk mit einstellbaren Konidämpfern. :top:

Bei interesse, bitte per PN melden!

Gruß


   
AntwortZitat
(@bora turbo)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

nimm das lowtec, ist genau das was du suchst, gibt in Kurven bis zu nem gewissen Punkt nach und wird dann straffer, aber generell fährt es sich sehr angenehm :top:

ich hab auch das Lowtec 9.2. Und bin extrem zufrieden! Ich fahre es mittlerweile den 2ten Winter und es sieht aus wie neu!!!!
Und es bietet einen sehr guten Restkomfort.


   
AntwortZitat
(@joergkin)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Kennt jemand HS-Motorsport in Eching bei München? HS Motrosport, Eching
Will dort evtl. das Fahrwerk einbauen lassen.

Schwanke zwischen Eibach ProStreet-S und KW Variante 1 inox Line. Außer den Feder nehmen die sich ja nix da Eibach ja KW Dämpfer nimmt richtig?
Will auch die Stabis umrüsten mit Umrüstsatz soll dann ab 40mm Tierferlegung verbaut werden.

KW Variante 1 Standard mit Tüv, Einbau, Vermessung, Kleinteilen und Stabi Umrüstsatz wurde mir für 1395€ angeboten. Was meint ihr zu dem Preis?

Hy, also wenn Du eine günstige Werkstatt suchst in München dann kann ich Dir ne günstige empfehlen. Hab jetzt auch das Lowtec zuhause liegen und lass es dort einbauen. Ist in der Nähe von Riem :wuetend: . Bei Interesse einfach melden. Gruss


   
AntwortZitat
(@bora4ever)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Eibach ProStreet-S würde mit und Stabiumrüstsatz(ab Tieferlegung größer 40mm nötig), Einbau, Vermessung, neue Domlager, Kleinteile und Tüv Eintragung 1530 € kosten.
Wobei allein der Stabiumrüstsatz ja schon bei 185 € liegt. Daher auch die hohen Kosten, sonst gibts ja Probleme mit der Antriebswelle…(hab einen TDI)


   
AntwortZitat
(@toasty)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 667
 

Eibach ProStreet-S würde mit und Stabiumrüstsatz(ab Tieferlegung größer 40mm nötig), Einbau, Vermessung, neue Domlager, Kleinteile und Tüv Eintragung 1530 € kosten.
Wobei allein der Stabiumrüstsatz ja schon bei 185 € liegt. Daher auch die hohen Kosten, sonst gibts ja Probleme mit der Antriebswelle…(hab einen TDI)

Nimm ein H&R Monotube Gewinde. Es gibt nix Besseres!

Gruß mit Ruß
Seb

.:R36 Vari und Bora Vari TDi


   
AntwortZitat
(@van-dyk)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 639
 

🙂 Eibach Pro street S ist zu hart, knüppelt ganz schön…

Grüße 😉


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: