Also ich hab vorne 2,4cm Restgewinde und hinten so 0,8cm damit ist der zwar sautief aber lässt sich super angenehm fahren. Allerdings wirst Du dann um den einbau des 4Motion-Stabis nicht drumrumkommen. Habs bei mir gestern gemacht und nu fährt er sich Sahne.
Das sieht alles nicht sehr Gesund aus und so wie die Feder aussieht kann da nix mehr Federn..
Mal ne andere Frage war das Fahrwerk auch fürn Variant ? von der Achslast her ?
Es giebt nur eine BORUSSIA !
Mein Vari
Also im Gutachten steht drin ……….
VA : 1030 kg
HA : 1070 kg
Volkswagen – vw (D)
Golf 4, Bora 1J
e1 xx/xx 0071
Ausführung alle
Wollte es gerade runter drehen die Feder und es ging nicht.
Ich kann das gewinde weder hoch noch runter drehen.
Habe die Federn jetzt wieder ausgebaut und meine alten rein gemacht
das fahrwerk ist einfach nur der letzte rotz mehr nicht.
Nur komisch das andere nicht die probleme haben nur ich…….
Inwiefern alte Federn? Bei der Spannung die da drauf ist ,ist's kein Wunder das sich da nix mehr dreht..
Eigentlich verstellt man die höhe im entlasteten Zustand .
Sent from my iPhone using Tapatalk
Es giebt nur eine BORUSSIA !
Mein Vari
ist jetzt zwar bissl OT, ABER:
ich hatte auch das Ta-Technixx, und nach ca 4 Monaten saß ich dann komplett auf den Federwegsbegrenzern auf…
Mitm Weitec Hicon GT bin ich jetzt ca 1cm tiefer und da is noch so viel "Restkomfort" da…
hab auch erst "günstig gekauft (300)…
so long
Hab das gleiche bei nem Kumpel seinem Variant auch schon durch… Da war es total egal ob du den Verstellteller ganz oben oder unten hattest,unterschied max.5mm in der Höhe. Er war einfach nur Tief und Hart…Und die Feder sah damals genauso aus!!! Auch Neu geschickte Dämpfer und angeblich andere Federn brachten da kein anderes Ergebnis… Haben es dann so wieder Retour geschickt. Wenn du nurn bischen runter möchtest,musst echtn anderes Fahrwerk einbauen. TA-Tauchtnix,taucht halt nix!!! Da bewahrheitet sich das altbewährte wieder:WER BILLIG KAUFT,KAUFT 2MAL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich wollte hinten runter drehen habe ihn hoch genommen und die reifen waren in der luft.
Anderst würde es gar nicht gehen bzw würde ich gar nicht runter kommen.
Habe jetzt hinten die alten federn wieder rein gemacht und die sportstoßdämfer habe ich noch drin.
Wie das am ende aussieht könnt ihr euch vorstellen.
Nur so wie ich das eingestellt habe passen gerade so meine 18 zoll felgen drauf.
Drehe ich es jetzt komplett runter wie einige geschrieben haben dann bekomme ich die gar nicht mehr drauf.
Heut zu tag darf man halt nicht mehr sparen und von dem fahrwerk bzw firma werde ich nichts mehr kaufen ganz einfach.
Habe die jetzt angerufen und wollen sich darum kümmern. Nur was ich nicht versteh das der ganze mist aus alu ist
zum verstellen hinten. Wenn die feder hinten federt das drückt doch alles auf das gewinde oder nicht? Mein gewinde ist komplett versaut
Und um gleich die fragen zu beantworten ja habe alles richtig gemacht. Vorne habe ich überhaupt keine probleme. Nur dreh ich ihn hinten komplett
runter muss ich ihn vorne angleichen das er hinten nicht tiefer ist und das geht nicht. Weil er vorne dann sau tief ist das ich überhaupt nicht mehr fahren kann auf deutschen straßen 🙁 🙁
Sorry das Ich das jetzt Schreibe und Bitte verstehe das jetzt nicht Falsch.
Du kannst doch Lesen oder???
Es steht alles im Gutachten wie du das Fahrwerk einstellen darfst. Welche Mindest Höhe und welche Maximal Höhe
Auf Seite 3. des Gutachtens
Vorderachse
zulässiger Einstellbereich der Federtellerhöhe: 220-250mm
Bezugsgrößen für das o.g. Einstellmaß: Unterkante Federteller bis Unterkante Federbein
Hinterachse
zulässiger Einstellbereich der Federtellerhöhe: 10mm-40mm
Bezugsgrößen für das o.g. Einstellmaß Gewindehöhe unterer Federteller
Und es hat niemand geschrieben das du das BIS NACH GAAAANZ UNTEN oder NACH GANZ OBEN schrauben sollst.
Natürlich musst du ein zwischemaß welches du im Gutachten findest nehmen womit du die Hinterachse entweder ein bischen höher sezt als vorne oder gleich Hoch!!!
Und warum das aus Aluminum is,t eigentlich macht das jeder Hersteller selbst KW.
Und dass das Gewinde Versaut ist kann ich mir vorstellen wenn Du das im EIngebautenzustand versucht hast runterzudrehen unter diesem Druck der Feder.
Die Feder hat soviel Druck ausgeübt das das nur schief gehen kann.
Ich fahre auch das Fahrwerk und kann mich nicht beklagen, es ist Sportlich Straff da ist FK aber härter.
In deinem Fall kann der Hersteller nichts dafür das ist einfach ein Bedienerfehler.
MFG Marcel
Sehe das genauso… an der ganzen Misere ist das Fahrwerk nicht Schuld.
Fahre es selber auch und habe keine Probleme damit…
Hast du zum Verstellen des Gewindes denn das Auto auf der Bühne gehabt oder einfach einseitig mit nem Wagenheber angehoben?
denn das Zweitere ist bei der Starrachse völlig sinnfrei, die Feder wird so ja nicht wirklich entlastet ^^
nee habe ihn nur auf einer seite hoch gehoben ….
naja aus fehlern lernt man ja und die dinger sind jetzt schrott
und muss mir zwei neue besorgen.
Hat jemand von euch vielleicht noch zwei solche verstellböcke liegen
für das fahrwerk? Wenn ja meldet euch bitte bei mir …..
so wie ich das von anderen Herstellern kenne, kann man die Verstellblöcke einzeln nachbestellen, da musste einfach mal bei TA anrufen…
kosten eigtl auch nicht die welt
Verstellböcke für TA-Technix kann man direkt auf der Homepage bestellen kosten 39€ pro Stück.
Ja das weiß ich das ich die extra kaufen kann ….
konnte ja sein das jemand noch sowas herum liegen hat
und mir für billiger verkauft.
Also habe ich das jetzt richtig verstanden das wenn ich hinten einstellen
will muss ich ihn immer komplett hinten hoch nehmen?
Ich löse den Dämpfer immer unten beim verstellen, denn kannst den fast mit der Hand verstellen
Also habe ich das jetzt richtig verstanden das wenn ich hinten einstellen
will muss ich ihn immer komplett hinten hoch nehmen?
Ja genau, entweder auf Hebebühne oder wenn du keine in Reichweite hast, kannste dir auch Untertellböcke oder ähnliches zur Hilfe nehmen…