Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Xenon Nachrüsten

237 Beiträge
24 Benutzer
0 Reactions
34.6 K Ansichten
(@blizzard40k)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 36
 

Das Thema scheint tot wa?

Hat keiner nen Schaltplan und verlegeplan für die Kabellage ?

Würden die R32 ( 4 Motion ) Sensoren auch funktionieren ? Bin mir nicht ganz sicher wie die teile hinten befestigt werden.

Edit:
Kann mir einer sagen was für ein Signal die Sensoren ausgeben ? 4-20ma ? Spannung ? oder gar PWM ? oder Direkt Digital mit Canbus ?
Vermuten würde ich 2-5Vot oder so etwas, da ich schon öfters gehört habe die sensoren würden im Steuergerät 5V ausgeben und nicht funktionien. Bei dem ein oder anderen Post.
Kann mir das jemand bestätigen ?

Grüße


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Schaltplan komm ich grad net dran. Mein NAS ist im Eimer….
Die Einzelteile musst du glück haben dass du Sie so findest. Denke nicht, dass es die so irgendwo gibt.

Die 4Motion Sensoren gehen nicht. Zumindest nicht an der Hinterachse. Bzw. die Sensoren ansich gehen schon aber die Halterungen etc sind anderst.
Die Sensoren geben Spannung aus.


   
AntwortZitat
(@blizzard40k)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 36
 

Schaltplan komm ich grad net dran. Mein NAS ist im Eimer….
Die Einzelteile musst du glück haben dass du Sie so findest. Denke nicht, dass es die so irgendwo gibt.

Die 4Motion Sensoren gehen nicht. Zumindest nicht an der Hinterachse. Bzw. die Sensoren ansich gehen schon aber die Halterungen etc sind anderst.
Die Sensoren geben Spannung aus.

Danke dir schonmal.
Bei Ebay sind für r32 4 motion sensoren mit halter günstig drinne =/. ggf sollte ich wenigstens für vorne zuschlagen.
Brauch ich nun eigentlich 2x das 68er steuergerät oder nur 1x ?
Musste leider feststellen, das das teil 100-150 euro pro stück kostet.

Kabelbäume selbser bauen dürfte eigentlich kein großes Problem sein. Ich muss nur die Passenden Stecker organisieren und dann die Belegung herrausfinden.

Ansonsten hatte ich schon überleget ob nicht solch ein Ultraschallsensor auch verwendbar wäre. ggf müsste man noch das Signal anpassen.


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
 

Ja du brauchst 2 068er Stgs. Unter jedem Scheinwerfer ist eins verbaut.
Die Leuchtweitensensoren passen vom 4M vorne so wie sie sind, hinten kannst du den Sensor mit nem anderen Halteblech und Gestänge auch verwenden.
Ich habe übrigens vor kurzem ein 068er bei egay für nicht mal 60€ ergattert! :drink:

Eine andere Variante wäre, dass du dir die Alwr von Hella holst. Diese ist nicht auf die 68er Steuergeräte angewiesen, da sie eine eigenständige Steuerung ist. D.h. du kannst auch Steuergeräte mit anderen Endnummern verwenden. Hierzu müssen meines Wissens nach beide Scheinwerfer auf manuelle Lwr umgebaut werden indem man im Scheinwerfer die 3 Kabel der Stellmotoren auf die Hella-Lwr umpinnt. Vieleicht kann dir diese Aussage jemand bestätigen der die Hella-Lwr verbaut hat.

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@blizzard40k)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 36
 

Aber ich brauch definitiv 2 Steuergerät unter den Scheinwerfern Korrekt?

Die xenon Zündspuhlen oder zündgeräte um die Spannung für die Lampen zu erzeugen sind meines wissens intern. (sieht für mich danach aus)
Was macht denn nun untergeschraubte steuergerät.

Beim alten Scheinwerfer war das glaube ich nur für die LWR
und die Zündgeräte warem im Kotflügel.

Die 12 Seiten haben mich dann nun doch etwas verwirrt. So eine übersicht wäre top.

Die Hella LWR gabs letzens bei ebay für 140 euro. Aber wenn ich dafür dennoch 2x Steuergeräte brauche rechnet sich das ganze nicht.


   
AntwortZitat
(@konti)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 13 Jahren
Beiträge: 330
 

Ja, du brauchst beide Steuergeräte; das Zündgerät ist mit dem Steuergerät verbunden und ohne Steuergerät leuchtet das Hauptlicht nicht.
Als Steuergerät für die ALWR dient dabei jedoch nur das linke Steuergerät, der rechte Scheinwerfer übernimmt die Steuersignale des linken.

Auch bei der alten Modellversion befand sich das Zündgerät im Scheinwerfer, die Steuergeräte an den jeweiligen Kotflügeln. Zusätzlich gab es ein Steuergerät für die ALWR, das am Scheinwerfer angebracht war.


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
 

Hallo, bei mir taucht ab und an dieser Fehler

(1Fehler gefunden:
00546 – Datenleitung defekt
27-00 – unplausibles Signal)

im Rechten SW-Steuergerät auf.
Ich kann ihn löschen aber irgendwann steht er wieder drin. Wollte ne Stellglieddiagnose machen und dabei ist mir aufgefallen dass sich der rechte SW nicht bewegt. Nach dem löschen ging es dann wieder! Ich bekomm langsam echt graue Haare wegen den Dingern!

Hab alle Kabel überprüft, konnte aber keine Beschädigungen o.ä. feststellen. Oder liegst am STG?

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Tippe mal auf das Steuergerät. Kannst ja von Rechts nach Links tauschen zum testen. 😉


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
 

hab ich schon gemacht.

Soweit funzt ja alles. Stellglieddiag. haut hin. Hab jetzt auch nen Langloch im halter drin und nen Wert von 2,2V eingestellt. Daraufhin ließ sich auch der Fehler " Scheinwerfer wurden nicht justiert" löschen. Das kuriose ist nur dass ich trotz Serienfahrwerk die Stange ganz unten im Langloch befestigen musste um auf 2,2V zu kommen!

Hmmm, naja weiterfahren und beobachten …

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@dachs87)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

hi leute…. ich hätte zu dem thema auch mal ein zwei fragen ….und zwar gehts um folgendes:

ich will bei mir auch xenon nachrüsten ..habe jetz die sra drin und die ALWR von hella …und xenonscheinwerfer der alten variante ..also mit den steuergeräten in den kotflügeln…..
wie kann ich am besten die originalen stellmotoren mit dem Hellasteuergerät verbinden ?die Motoren für die ALWR von hella passen ja logischerweise nicht in die scheinwerfer da die originalen viel viel kleiner sind und eine etwas andere form haben.

dann habe ich noch eine frage …habe mir die Adapterkabel von Kufatec bestellt ..diese sind auch schon da. aber nun habe ich bei der lieferung noch so ein graues kabel dabei also zusätzlich zu den beiden adaptern.

weiß da jemand von euch evtl bescheid wozu dieses kabel sein könnte?

vielen dank schon mal im vorraus 😉


   
AntwortZitat
(@vrblocki)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 518
 

Mahlzeit!
Und wieder ein neues Problemchen!
Mir ist aufgefallen dass seit kurzem die Höhenregulierung nicht mehr funktioniert. Hatte in den letzten Tagen sehr unterschiedliche Beladungszustände aber der Lichtkegel blieb nicht auf einer Höhe sondern ging mit entsprechender Beladung nach oben. Darauf hin habe ich mal VAG-Com dran gehängt.
Fehlerdiagnose zeigte im linken Stg. 29 keine Fehler und im rechten Stg. 39 1 Fehler 00546 – Datenleitung defekt 27-00 – unplausibles Signal.
Hab alle Kabelverbindungen gecheckt, nichts zu finden, Fehler ließ sich aber löschen.
Dann habe ich die Stellglieddiagnose im Stg.29 ausgewählt, doch es tut sich nichts. Es steht "Scheinwerfer weden gesenkt" und nach ner weile kommt dann "Fehler: Funktion steht nicht zur Verfügung" (oder so ähnlich). Darauf hin habe ich nochmals Fehlerspeicher ausgelesen. Nun steht auf einmal in linken Stg. "Scheinwerfer nicht justiert".

Was kann das sein? Hat jemand schon mal sowas gehabt?

Nein, ich bin nicht die Signatur! Ich mach hier nur sauber!


   
AntwortZitat
(@kingofbora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 344
 

Bräuchte mal eure hilfe, wer hat die anleitung noch oder kann mir sagen wie es geht. Weil hab es hier nicht mehr gefunden…(war vielleicht noch im alten Boraum)

Will meine Xenon Scheinwerfer der alten generation auf Manuelle LWR umbauen.


[URL=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=2139&st=0]> > > Mein Bora


   
AntwortZitat
Seite 16 / 16
Teilen: