Hi, ich denk mal das ich hier richtig bin, also ich würd auch gern meine beleuchtung ändern bzw verstärken, zu erst die frage, würde es etwas bringen wenn ich die LEDs durch aktuellere tausche? möchte es gern etwas heller haben und bin der meinung das die technik ja sich in der zeit ja verändert hat in sachen helligkeit denke ich das es etwas bringt, was meint ihr?? also soll schon alles zumindest der tacho Rot-Blau bleiben, das gleiche bei der klimatronic, nur das ich das display invetieren möcht und es auf zündungspluss umbauen möchte. in den beiden teilen sind ja die selbigen drinne (PLCC2), wie schauts bei den fensterhebern und den lichtschalter aus?? in allen anderen sowie lüftungsdüsen sind ja 3mm LEDs drinne.
und nochwas zu den wiederständen im tacho und klima, da ich die farben behalten möcht sollte ja die betriebsspannung gleich bleiben, oder??
bin auch am überlegn die blauen gegen weis zu tauschen aber habe keine vorstellung wie das aus schaut, were mal nach bildern schauen, hoffe finde welsche.
MFG Enrico
Was weis ich denn…………
In der Nacht ist die Beleuchtung doch hell genug, das würde nur was bringen, das man es am Tag besser sieht.
Ich denke nicht das es jetzt sehr viel hellere gibt, die grundlegende Technik ist ja die selbe.
Heller werden sie nur wenn man den Abstrahlwinkel verkleiner (bei so einer SMD-LED irrelevant) oder die Bauformen mit höherer Leistung, die gibts aber nicht so klein.
aber man kann ja mal suchen ob es hellere gibt…
Wiederstände kann man alle so lassen wie sie sind.
Lichtschalter hat 3mm LED und Fensterheber müsste SMD haben…
Tacho in weis sieht so aus…. oder meintest du den Lichtschalter?
Die PLCC2-SMD-LEDs haben alle (die ich auf die schnelle gefunden habe) einen Abstrahlwinkel von 120° … da tut sich also nichts..
Die weißen LEDs die ich in meinem Tacho verbaut hab, hatten irgendwas um die 150-200mcd, und ich würde sagen dass die in etwa so hell wie die originalen Blauen waren…
Blaue LEDs in der Bauform bekommst du mitlerweile auch mit 400mcd und mehr, also gut doppelt so hell. Und weiße LEDs gibts noch in viiiel heller :biglaugh:
Die weißen LEDs die ich in meinem Tacho verbaut hab, hatten irgendwas um die 150-200mcd, und ich würde sagen dass die in etwa so hell wie die originalen Blauen waren…
Ich bin mir jetzt nich sicher ob man das so vergleichen kann.
Ich glaub der Wert ist auch abhängig von der Farbe. Zwei gleich helle Farben könnten also 2 unterschiedliche Lichtstärken (mcd) haben.
wenn das noch jemand umgelötet haben will.. ich kanns machen! hab da jetz alle werkzeuge dafür und es zusammen mit nem kumpel bei mir gemacht. habe auch noch nen tachoeinsatz zu vergeben wenn den jemand will. komplett auf weiß umgelötet inkl. mfa auf weiß 😉
was wird denn alles an werkzeug benötigt ?
na auf jeden fall ne auslötzange sonst machste die platine schnell kaputt 😉 und halt noch so anderer kleinkram entlötzeugs
In der Nacht ist die Beleuchtung doch hell genug, das würde nur was bringen, das man es am Tag besser sieht.
Ich denke nicht das es jetzt sehr viel hellere gibt, die grundlegende Technik ist ja die selbe.
Heller werden sie nur wenn man den Abstrahlwinkel verkleiner (bei so einer SMD-LED irrelevant) oder die Bauformen mit höherer Leistung, die gibts aber nicht so klein.aber man kann ja mal suchen ob es hellere gibt…
Wiederstände kann man alle so lassen wie sie sind.
Lichtschalter hat 3mm LED und Fensterheber müsste SMD haben…Tacho in weis sieht so aus…. oder meintest du den Lichtschalter?
ja genau das wollt ich wissen,:danke: . also die LEDs die ich in betracht gezogen habe, haben ca 500 mcd, das sollte also doch was her machen, also auch die smd technik zieht mit.
und das weise…………..gefällt mir irgendwie. :rolleyes:
nochwas zu löten.
man benötigt, kleinen lötkolben mit vernünftiger spitze max 25 watt (höher macht die LED in A…,
ne ordentliche pinzette, (die ist handlicher als ne zange) und entlötlitze.
zuerst entfernt ihr das lot auf "einer" seite mit der entlötlitze, dann die LED mit der Pinzette festhalten( mit leichten zug nach oben), und lötet die andere seite ab. auf keinen fall hin und her biegen oder ähnlichen, damit macht ihr unter umständen die leiterbahn zunichte.
dann die neue LED aufsetzen und die seite mit dem restlot verbinden,
dann die andere seite verlöten, fertig
nach bedarf die lötstellen säubern mit spiritus (kurzhaarpinsel eintauchen und reinigen) nicht die platine tränken 😮
das aber nur nach bedarf, mach ich immer so, sieht sauberer aus, vorallem wenn das zinn flussmittel beinhaltet was fast immer braune stellen hinterläst :dada: .
noch fragen??
Gruß Enrico
Was weis ich denn…………
allein isses n riesen kack das zu machen.. nimm dir nen kumpel und der hält die led während du die löstelle warm machst. ein einstellbarer lötkolben wirkt wunder! dann erhitzt der eine die lötstelle während der andere die led langsam an den richtigen platz schiebt und fertig. die andere seite kann man dann entspannt alleine machen.
zu zweit da rumfummeln………….. :crying: na ich weis nicht. da iss die gefahr größer das de abrutscht größer, 4 zitrige hände sind 2 zuviel, und dann viel spaß die versauten lötstellen wieder zu richten 😛 . wers kann dann gehts prima allein, wenn nicht dann finger von lassen und abgeben.
Was weis ich denn…………
sorry aber zu zweit gehts 100 mal einfacher.. warum zittrige hände? einer lötet, der andere hält die led bzw. verschiebt sie in die richtige position und hält den tachoeinsatz fest damit er nicht umkippt etc..
besser gehts nicht! und ich kann dir gern ein bild von meinem umgelöteten tacho zeigen.. hat 5min gedauert und sieht aus wie von werk. warum sollte die gefahr größer sein das ich abrutsche wenn der
andere extra alles fixiert und ich nur den lötkolben halten muss? vorallem kannste die led so 100%ig genau in die richtige position schieben und das machste mal während du in der anderen hand versuchst
die lötstelle warm zu halten damit die led nicht festpappt! macht nicht wirklich sinn! ich glaube kaum, dass man allein das gleiche ergebnis erziehlt ausser man hat 3 hände :w:
poste doch mal ein bild von deinem umbau in ausgebauter form.
glaube nicht das es 100 mal einfacher geht,
wenn es von anfang an richtig gemacht wuirde (so wie ich weiter oben beschrieben) dann geht das alleine wunderbar, in der einen hand die pinzette und in der an deren den L kolben. geht ratz fatz.
wenn alles richtig vorbereitet wurde brauch auch keiner den tacho zu halten 😛 . soweit dazu. löt schon über 20 jahre und weis was ich mache bzw zu machen habe. :w:
wollt eben nur ne vernünftige info dazu abgeben und hier nicht runzicken.
wiedem auch sei.
Ende und Aus
Enrico
asso und ausgebaut ist noch nichts, erst müssen die tage meine LEDs kommen und dann das FIS Display :biglaugh: dann kann ich ein bild machen.
Was weis ich denn…………
lol ok 😉 i löt leider erst seit vorgestern
Da hatt jeder andere Ansichen, der eine tut sich so leichter, der andere eben anders.
Das ist aber kein Grund hier rumzudiskutieren. Jeder macht wie er will.
Es gibt auch so dünne Metalstreifen, die man während des lötens zwischen das Bauteil und der Platine schiebt. So spart man sich das entlöten mit der Entlötlitze.
Auch ganz praktisch.
Wenn man die alten LEDs nicht mehr benötigt kann man die eine Seite auch so lange anheizen, bis die 2te auch schmilzt. :w:
Da muß man aber genau wissen was man tut.
ey er lötet schon 20 jahre 😉 ich wollte da jetz nix mehr sagen weil eigentlich lötet man smd überhauptnicht mit nem lötkolben sondern nem kleinen bunsenbrenner. ich hatte meinen ersten lötkolben als ich vielleicht 8 war somit 23 jahre her (gott bin ich alt).. aber was sagt das über die arbeitsweise aus. und wie einrico es gesagt hat.. er hat es ja noch nichtmal gemacht… somit keine weiteren fragen euer ehren 😉 aber er wird noch an mich denken wenn er das ding in die ecke fotzen will hahah.. so wie ich