Forum

Wasserschaden? 1,9l…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wasserschaden? 1,9l TDI ARL läuft nichtmehr

5 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
971 Ansichten
(@flore)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo Leute!

Habe ein Problem mit meinen Bora 1,9l TDI ARL.
Am Sonntag bin ich unglücklicherweise auf einer überschwemmten Straße liegen geblieben.
Auto hat Wasser durch den Luftfilter gezogen.
Nachdem ich dann Glühkerzen ausgeschraubt habe,um das Wasser aus den Zylinder zu bekommen,sowie das Ladeluftsystem gertrocknet hatte,lief der Motor auch wieder.
Ab 3000u/min gefühlte Aussetzer.
Im Fehlerspeicher wurde dieser Fehler abgelegt:

16705 engine speed sensor g28 implausible signal
p0321 – 35-00

Habe den Drehzahlgeber dann gegen einen Gebrauchten aus einem anderen ARL getauscht,läuft fast garnichtmehr,keine Gasannahme,extremes Ruckeln.
Dann hab ich mir noch einen Geber aus einen ASZ ausgebaut (sind ja alle Baugleich so wie ich gesehen habe),nun springt er kurz an und geht gleich wieder aus. Im Display erscheint Motorstör.,Glühwendel leuchtet…
zudem steht im Fehlerspeicher noch:
01314 engine control module
013 check dtc memory – intermittent

So dann hab ich wieder den originalen Geber eingebaut und es hat sich nichts verändert.
Habe auch sämtliche Steckverbindungen kontrolliert auf Wassereinbruch…
Bin so ziemlich am ende und weiß nich wie ich weiter vorgehen soll.

Kann es sein das das Geberrad an der Kurbelwelle defekt oder Fehler aufweist? Glaube nicht wirklich daran das alle 3 Geber hinüber sind, Kabel müsste ich mal durchmessen,nur welche Pins sind das am Steuergerätstecker?
Jemand noch eine Idee wie ich nun weiter mache?

Gruß


   
Zitat
(@Odinsbora)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Weisst du was ein Wasserschlag ist ??? Der Motor saugt Wasser an das kann nicht komprimiert werden wie Luft und BUUMMM hat der Motor ein mechanisches Problem, z.B. Pleuel krumm oder Kolben beschädigt oder oder oder….

Ich hab damit meine Erfahrungen 2002 in Sachsen im Rahmen der Jahrhundertflut gemacht…


   
AntwortZitat
(@Bora220)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

da hilft nur eins… motor auf OT stellen und Kopf runter bzw Ölwanne ab und schauen wie das ganze aussieht… wie vorredner schon sagte könnte ein wasserschaden schuld sein.-.. ich hatte mal ne ganz kuriose geschichte… meister schickte mich aufm acker, da soll nen kran stehen der springt nicht mehr an… zum schluss war gewesen das die kopfdichtung arg lange defekt war und die henisse immer wasser aufgekippt haben… der ganze zylinder war ein dicker eisklotz… aber das ne andere geschichte… schau dir mal bitte das an was ich geschrieben habe….


   
AntwortZitat
(@flore)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Ja bin da auch am überlegen ob es ein mechanisches Problem ist.

NUR: Nachdem ich alles gereinigt,hatte lief der Motor wieder,volle Leistung,nur ein Aussetzerproblem bei ca 3000u/min.
Auto steht jetzt erstmal bei nen Kumpel iner Werkstatt,malschauen was der morgen angibt.


   
AntwortZitat
(@flore)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Stand der Dinge:
-Kabel des Drehzahlgebers NEU gezogen—> Fehler behoben.

Nun setzt er als Fehler Zündaussetzer Zylinder 4,dreht auch nur bis max. 3000u/min und dann begrenzt er.
Haben das PD-Element gewechselt,selbiger Fehler immernoch vorhanden.

Wird nun ein mechanisches Problem sein,konnten leider keine Kompressionsprüfung machen kein Gerät dafür da…
Werde nun den Motor zerlegen und dann mal schauen was eventuell dort alles Schrott ist.
Ende vom Lied höchstwahrscheinlich MOTORSCHADEN…


   
AntwortZitat
Teilen: