Anleitung by ed878
Tach Gemeinde !
Da ich ein Türschloß (Hinten Links ) in die Hände bekommen habe ( 😀 nochmal an Arno 🙁 ) , mußte ich ihn natürlich zerlegen… 😀 😉
Und habe direkt paar Bilder gemacht für kleine Anleitung ! Ich kann die leider nicht im PDF machen :biglaugh: und mit WIKI komme ich gar nicht klar… :crying: mache ich dann einfach hier eine 😉
Hier ist nun die Anleitung:
Benötigte Werkzeuge:
Torx 7, 9 und 20
Kleine Flache schraubenzieher
evtl.
durchgangsprüfgerät und Lötkolben (falls kalte lötstellen auf der Platine sind) man weis ja nie… 😉
Erstmal muß diese Spannfeder raus ( die Position von der Feder merken) wie die eingebaut war:
dann erstmal diese beiden schrauben lösen :
sooo, danach den Hebel vom Schloß weg ziehen :
und unter sind 2 nasen, die muß man aufhebeln:
und gegenüber ist noch eine Nase :
und dann kann man schon plastikgehäuse vom schloß trennen:
und noch die restliche schrauben lösen, dann kann man die gehäuse auseinander nehmen :
danach das innenleben etwas anheben und weißes verbindungsstück (Plaste) nach rechts zur Seite abziehen…
Fortsetzung:
danach nur noch restliche Teile vorsichtig rausnehmen und die Platine mit 2 Microschaltern kann man rausnehmen:
Danach kann man schon mal optisch die Lötstellen überprüfen/bzw. mit dem durchgangsrprüfgerät alle kontakte in verschiedenen stellungen durchmessen….
bei mir war es alles OKAY! Habe noch alle stellen nachgelöten (da schon ein paar nicht so gut aussahen…
Und so sah der arme voll versiffte microschalter aus 🙁 :
Sollte aber der Trocken fett doch trocken bleiben… :biglaugh: aber liegt denke ich mal im Sommer an der Hitze, und er schmelzt dann wie wachs 😉
Habe dann mit Bremsenreiniger gereinig , alles entfettet, und siehe da… ist wieder sauber…
Wenn Microschalter kaputt ist, dann einfach ersetzen und der Schloß kann dann wieder zusammengebaut werden…
Beim zusammenbau bitte darauf zu achten:
das die Kabel von Microschalter auch richtig zu verlegen….
dann die restliche mechanische Teile wieder drauf tun…
Wichtig :
am weißen Zahnrad drehen bis der mitnehmer die richtige Position erreicht ! ! !
Sonst hat der Schloß keine Funktion nach der Einbau… :crying:
Und der Rest geht ganz easy… 😀
Viel Spaß beim Basteln…
Gruß ED
Anleitung by ed878
Gibts zu dem Mikroschalter für hinten auch ne Bestellnummer z.B. von Conrad (wär mir am liebsten, da die Conrad Stammfiliale nur ein paar Km weiter ist).
Muss die Tage eh mal dorthin und dann würde ich den gleich mitnehmen auf Verdacht ;).
Seit ein paar Tagen blinkt er manchmal nicht beim zusperren. Heute mal Fehler ausgelesen und siehe da:
00930 – Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-10 – unplausibles Signal – Sporadisch
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Wichtig :
am weißen Zahnrad drehen bis der mitnehmer die richtige Position erreicht ! ! !
Sonst hat der Schloß keine Funktion nach der Einbau… 😉
Und der Rest geht ganz easy… :knuddel:Viel Spaß beim Basteln…
Gruß ED
Anleitung by ed878
Hoffentlich hast du das Zahnrad auch wieder eingesetzt :knuddel: (Oben Links im Bild fehlend)
Grüße
Soweit ich mich noch errinerre , da fehlt gar nix.
Obere Teil wird ja durch Mechanismus(der im unteren Teil verbaut ist) bewegt. s. Markierung.
Wenn du den Schloß zerlegt hast, dann siehst du es ja auch. :top:
Aber vll. kann noch jem. bestätigen , der das schon gemacht hat . 😉
Nur die BESTEN sterben JUNG !
Ex-Bora…… R.I.P…
Oh shit, erst denken dann schreiben! :wacko:
Du hast völlig recht, das zahnrad existiert nicht, gibt ja auch kein schloß für die Tür hinten…
Ich nehm alles zurück!
Grüße
hallo, sind die mikroschalter im inneren des türschlosses die gleichen wie der den man von außen erreichen kann? hab bei mir an fast allen 4 türen problem mit den schaltern und das jetzt schon 2 jahre schleifen lassen…
blinkt beim abschließen erst nach dem dritten oder 4x abschließen manchmal schließt er auch eine tür nicht richtig ab. jemand vor ab schon mal ne idee woran das liegen könnte?
manchmal funktionierts auch beim ersten mal zuschließen aber das ist eher selten leider.
mfg