Hallo,
ich habe eine weitere Frage bzw. Bitte bzgl. Tagfahrlicht.
Habe das Forum schon durchgeforstet, aber noch keine genaue Beschreibung gefunden, um das TFL korrekt anzuschliessen.
Ich würde es gerne folgendermaßen machen:
Schalterstellung (Licht)—Zündung—Funktion
1. AUS————aus—–kein Licht
2. AUS————ein—– TFL (Standlicht)
3. Standlicht——ein—–TFL (Standlicht)
4. Abblendlicht—ein—–Abblendlicht (evtl. mit TFL – wäre egal)
5. Fernlicht——–ein—–Fernlicht (bleibt ja sowiso)
Laut Dekra ginge das Mit TFL und Standlicht auch in Ordnung (hat er zumindest gesagt). Ist das 'ne große Umbauaktion bzw. muss man am Lichtschalter viele Kabel rumreißen? Geht es überhaut über den Lichtschalter zu machen? (Ich meine jetzt nicht so wie in der Beschreibung mit Dioden etc.) Oder ginge das nach dem Motto da raus, da rein, da ein bisschen löten, einbauen und glücklich sein?
Wäre toll, wenn das jemand dann genauer (für ambitionierte Amateurelektriker) erklären könnte.
Auf jeden Fall danke für jegliche Hilfe.
Also deinem Diagramm nach:
Zündung an = TFL an
… also einfach mit an Zündung (Klemme 15) klemmen ?
Meiner Kenntnis nach MUSS das TFL bei Abblendlicht ausgehen oder ?
hmm hab das mit nem Steuergerät gemacht das hat keine 50 euro gekostet mir dann vom Radio zündungsstrom geholt und die Tfls haben genau das gemacht was sie sollten licht aus zündung an tfl an
licht an zündung an tfl gedimmt so nimmts die Dekra auch ohne probleme ab, werd später mal die seite Raussuchen wo ich das herhabe, aber kann dir mit sicherheit sagend as es wohl kaum direkt über den lichtschalter gehen wird.
Nein Tfl muss nicht ausgehen muss nur auf 30% gedimmt werden und das geht ohne Steuergerät nicht
Das ist auch ne Lösung!
Wenn man auf das Dimmen verzichten kann wär das auch mit einem Relais für 2 € machbar :top:
Zündung an den Öffnerkontakt vom Relais – weiter zum TFL
Kabel vom Abblendlicht an die Spule vom Relais
Kontakt öffnet bei "Licht an" – TFL geht aus
Hi,
erst mal danke für die schnellen Antworten und Lösungen.
"Zündung an = TFL an" ist genau das, was ich gern machen würde bzw. gern hätte.
Ob bei Abblendlicht das TFL aus sein muss, hab ich mich noch nicht erkundigt, aber wäre dann denke ich auch besser.
Wäre ne super sache, wenn ich das dann mit dem steuergerät funktioniert. SChon mal danke fürs raussuchen der seite!
Bis später
Der Lichtschalter hat einen eigenen Ausgang für Tagfahrlicht.
Auf der Anschlussseite vom Lichtschalter mit "TFL" (Pin 3) gekennzeichnet. :top:
Bräuchtest dir nur einen Steckkontakt von VW zu besorgen, der in den freien Platz am Lichtschalterstecker reingesteckt wird und dann eine Leitung zu den Lichtern legen.
Leuchtet, wenn Lichtschalter auf AUS und Zündung EIN.
so hier bitte schön damit funktioniert es super und du kannst je nach technischem verständnis entweder eine anleitung oder den komplettsatz bestellen und das zu einem fairen preis wie ich finde
Ich versuch mal hier kurz ne Frage reinzuquetschen die leicht OT ist:
Wo ist der beste Platz für all die "Zusatzmodule" die man sich so für Beleuchtung und Kram kaufen kann …
Ich hab mein Bora erst 7 Tage und nochnich alle Geheimverstecke erkundet :biglaugh:
da mein kabelbaum recht kurz geworden ist hab ich die box zwischen batterie und linkem scheinwerfer reingepackt, hab die abdeckung weggemacht und da hat es super reingepasst, aber denke mal unter einer optionalen spritzwasserbehälterabdeckung würds evtl auch gehen kommt drauf an ob du deinen kofferraum auf sicht zaubern willst oder einfach so lässt wie er ist
Hi,
erst mal danke fürs raussuchen, aber laut Hersteller/Anbieter funktioniert das mit dem Steuergerät nur bei dem Einbausatz/Nachrüstsatz für den S6 und nicht wenn man neue Scheinwerfer mit TFL-Leuchten bzw. Standlicht bei anderen PKW anbaut (vielleicht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt)
Hat`s bei dir dann trotzdem funktioniert?
Und das mit dem Steckkontakt: Verstehe ich das richtig? An den Lichtschalterkontakt des Schalters ("TFL" (Pin 3)) einen Stecker (also ein Kabel) in den Kontakt stecken und zu den beiden Scheinwerfern nach vorne aufsplitten und zwischen den Kabeln des Standlichtes dazu oder dazwischen klemmen? – Wäre dann sogar für mich machbar.
Auf jeden Fall nochmal danke an alle
Nö … Über den TFL-Pin kannst du dann direkt zu den Lampen … die Schalterei passiert dann komplett im Lichtschalter
Und das mit dem Steckkontakt: Verstehe ich das richtig? An den Lichtschalterkontakt des Schalters ("TFL" (Pin 3)) einen Stecker (also ein Kabel) in den Kontakt stecken und zu den beiden Scheinwerfern nach vorne aufsplitten….
bis hier her ist es richtig.
Aufsplitten und zu den Tagfahrlichtlampen
Den Rest versteh ich nicht ganz.
Hast du eigene Tagfahrlichter oder hast du vor das Standlicht als Tagfahrlicht zu benutzen?
Standlicht ist zu dunkel für Tagfahrlicht und auserdem darf das Standlicht nicht alleine bei der Fahrt leuchten.
Hi,
toll dass ich so viele Antworten gekriegt habe.
Mittlerweile denke ich aber, dass ich mich vielleicht – u.U. – möglicher Weise – etwas zu kompliziert ausgedrückt habe 😉
Was ich möchte ist wenn Zündung an, dann Standlicht an (mal egal ob erlaubt oder nicht!!!)
Also ist das über den Lichtschalter zu lösen (Zündung an = Standlicht an) 😮
Nochmals danke
Also für Zündung an -> Standlicht an gibt's AFAIK sogar nen orginal VW-Nachrüstsatz 😉
Edit:
Obwohl… kann auch sein, dass das Zündung an -> Abblendlicht an war.. :bounce:
Zündung an -> Standlicht an
gibts keinen Nachrüstsatz, weil es wie schon erwähnt nicht erlaubt ist nur mit Standlicht zu fahren.
Zündung an -> Abblendlicht an
So stimmt es.
Was ich möchte ist wenn Zündung an, dann Standlicht an (mal egal ob erlaubt oder nicht!!!)
Das ist alles nicht so einfach.
Du musst bedenken das auch die Rückleuchten immer mitleuchten werden, weil die ja auch am Standlicht hängen. (Tagfahrlicht ist nur für vorne, also nochmals nicht erlaubt, nur so nebenbei… :bounce: )
Wenn dir das egal ist, könntest du einfach das Zündungsplus auf die Leitungen vom Standlich hängen.
Es gibt 2 Leitungen für das Standlicht, weil man ja zwischen Parklicht rechts und Parklicht links umschalten kann und muss.
Damit das aber getrennt bleibt, mußt du das über Dioden verbinden.