Forum

Steuergerät Fehler …
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Steuergerät Fehler p013a

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
7,070 Ansichten
(@blackawe)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Hallo liebe Bora Freunde..

An meinem Bora leuchtete eine Zeitlang die Abgaswarnleuchte. Nachdem auslesen des Steuergeräts kam raus, das die Lambasonde defekt war. Also los, Bauteil bestellt, 200 Euro hingeblättert und eingebaut. Am gleichen Tag bin ich mit meinem Auto ca. 20 Kilometer in ein anderes Dorf gefahren. Auf dem Hinweg war die Abgaswarnleuchte weg, auf dem Rückweg leuchtete sie wieder auf. Am gleichen Abend verschwand das Leuchten der Lampe wieder. Also nochmal ausgelesen und das Steuergerät spuckte den Fehler p013a ohne Textangabe ..

Weiß jemand was das ist und wie ich es beheben kann?

Liebe Grüße
blackawe


   
Zitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

Über den Fehler hab ich bei google folgendes gefunden. Steht nur net da ob's für VW ist, aber könnte hinkommen. 😉

Fehlercode P013A: Sensor 2 beheizte Lambdasonde langsame Reaktion fett zu mager


Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes

P013A
Die Motorkühlmitteltemperatur ist höher als 70 °C (158 °F).Die Fahrgeschwindigkeit liegt zwischen 5 und 180 km/h (3,1 und 111,8 mph).Die Katalysatortemperatur ist höher als 400 °C (752 °F).Der Motor läuft je nach Temperatur beim Starten länger als 240 bis 800 s.Der Motor befindet sich im Kraftstoffabschaltungsmodus.Das AGR-Ventil ist geschlossen.Die Signalspannung der Lambdasonde 2 ist größer als 0,55 V.Die Ansaugluftmasse liegt zwischen 7 und 60 kg/h.Der Fehlercode wird während der Kraftstoffabschaltung 3 Mal durchlaufen, wenn die genannten Bedingungen erfüllt sind.

Bedingungen für das Auftreten des Fehlercodes
P013A – Das ECM stellt fest, dass die Ansprechdauer der Lambdasonde 2 von fett auf mager Während der Kraftstoffabschaltung länger als ein vorgegebener Wert ist.


   
AntwortZitat
(@v5-automatik)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 1357
 

Wenn bei deinem Auslesegerät so ein "P"-Fehler rauskommt vielleicht noch mal mit VW-Technik den Fehler auslesen – möglicherweise ist die Beschreibung genauer … ansonsten deutet das ja nach dem Text von Wild82 wieder auf die Lambdasonde hin …

Mein V5 …


   
AntwortZitat
(@blackawe)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
Themenstarter  

Vielen Dank für die Info's.

Hmm also was machen, zu der Firma fahren wo ich die Lamdasonde bestellt habe und reklamieren (Gegebendfalls nochmal auslesen lassen)?

LG blackawe


   
AntwortZitat
Teilen: