Also mal ne ganz dumme Frage: ich wollte vorhin HINTEN das Türschloss ausbauen. Für den Schließzylinder braucht man ja auch nen Vielzahn, allerdings nen ziemlich kleinen. Laut Buch einen 4mm. In den 0815 Spezialbit-Sätzen ist der kleinste ein 5er. Dazu kommt, dass man eh nicht mit nem normalen Bithalter in das kleine Loch rein kommt. War dann in 5 Läden und nirgends gabs nen langen 4er Vielzahn Bit oder sowas als Schraubendreher.
Also woher nehmen…
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
ich benutze dazu immer einen t20. natürlich nicht als bit.
ich benutze dazu immer einen t20. natürlich nicht als bit.
Du prügelst den Torx quasi rein, geht ja irgendwie auch wegen der vielen Zähne? Vor ein paar Jahren beim vorderen Schloss hatte ich glaub auch einen Torx benutzt – allerdings damals unbewusst :biglaugh: .
Bit geht hinten auf alle Fälle gar nicht. Das Loch ist zu eng, man kommt wegen der Dicke des Bithalters dann mit dem Bit nicht mehr durchs Loch an den Schraubenkopf.
Ich konnte jetzt noch zwei Läden ausfindig machen in der Gegend. Ein Spezialgeschäft nur für Schrauben, die sollten ja auch passendes Werkzeug haben. Und einen Kfz-Teilefuzzy, der viele große Werkstätten beliefert und wohl auch Werkzeug führt. Wenn es den speziellen Vielzahn da nicht gibt, werd ich mir den T20 holen. Bei ebay hab ich einen rechtwinkligen 4mm Vielzahn gefunden (LxB=20x65mm). Der sollte notfalls auch gehen. Nur wolt ich das dieses Wochenende machen und nicht wieder ne Woche auf Werkzeug warten :w: .
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
@ Markus
Kann aus meiner Erfahrung vom @Andy geschriebene nur bestätigen :
Ich habe damals auch mit Torx die Schraube gelöst( größe weiß ich gar nicht mehr ). danach mußte ich die ganze Schloßeinbau/ausbau mindestens 4-5 mal wiederholen (an einer Tür), und alle male hat der Torx funktioniert. :w: Muß man halt vorsichtig rausdrehen/lösen , damit nix abrutscht . Aber es geht :biglaugh: Und keine extra Werkzeuge bestellen , kostet nur Geld und Zeit (vorallem, wenn du am WE das machen willst ) :w:
Gruß ED
Nur die BESTEN sterben JUNG !
Ex-Bora…… R.I.P…
Also der T20 hat funktioniert 😛 ! Ich war aber vorher noch bei dem genannten Teilefuzzy und der konnte weder unter Werkzeug, noch unter Spezialwerkzeug für VW im Katalog was finden B) .
Schloss ausgebaut und alle Mikroschalter zig Male getestet – und alle gingen 😮 . Hab dann den leicht versifften äusseren Mikroschalter mit etwas Aceton und Druckluft gereinigt und alle Lötstellen auf der Platine nachgelötet und wieder eingebaut.
Seitdem ca. 40x auf- und zugesperrt und er hat immer geblinkt (vorher hat er nur von 10x nur 1x geblinkt), also würde sagen Operation geglückt 😀 . Heute mal noch den Fehler löschen und in 2 Wochen nachprüfen. Hätte gerne noch ne bebilderte Anleitung gemacht zum Ausbau des hinteren Schlosses, aber ich war unter Zeitdruck.
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Ich habe ein ähnliches Problem:
– Die Beifahrertür öffnet nicht mehr per Funk (alle anderen schon)
– Wenn ich die Tür direkt mit dem Schlüssel aufschließe geht sie auf
– Manchmal geht die Tür auf, wenn man den Griff von innen zieht
– Manchmal geht der Pin hoch, solange der Griff gezogen ist, und geht dann wieder runter, wenn man ihn loslässt
– Ansonsten rührt sich nichts am Pin wenn man den Griff von innen zieht
– Ab und zu geht nach mehrmaligen betätigen der Zentralverriegelung auf der Fahrerseite (Knopf in der Tür bei den Fensterhebern) die Tür auf
– Das Licht unten in der Tür funktioniert nicht
Ich habe nun alles auseinander gebaut (vielen Dank für die gute Anleitung) und weiß nun nicht wie ich die Mikroschalter testen soll. Wenn ich die Fernbedienung drücke tut sich absolut gar nichts am Teil (Kabel sind alle gesteckt), ich höre auch keinen Ton vom Motor oder dergleichen.
Liegt das wirklich am Mikroschalter und wenn ja an welchem? Mir scheint es so als würde gar kein Signal bei der Tür ankommen.
Die Beifahrertür öffnet nicht mehr per Funk > Auto denkt das die Tür offen oder will zumachen
Wenn ich die Tür direkt mit dem Schlüssel aufschließe geht sie auf > das passiert mechanisch mit dem Schlüssel, somit umgeht man die Fahrzeugelektronik
Manchmal geht die Tür auf, wenn man den Griff von innen zieht > das ist auch eine mechanische Beeinflussung, die Fahrzeugelektronik wird umgangen
Manchmal geht der Pin hoch, solange der Griff gezogen ist, und geht dann wieder runter, wenn man ihn loslässt > man macht mechanisch auf, die Fahrzeugelektronik macht aber wieder zu
Ansonsten rührt sich nichts am Pin wenn man den Griff von innen zieht > Das Auto verriegelt auch den inneren Griff, da darf sich auch nichts rühren
Ab und zu geht nach mehrmaligen betätigen der Zentralverriegelung auf der Fahrerseite (Knopf in der Tür bei den Fensterhebern) die Tür auf > deutet auf einen Wackelkontakt hin.
Das Licht unten in der Tür funktioniert nicht > Auto denkt die Tür ist zu
zusammengefasst:
Das Auto denkt die Tür ist zu und/oder
Das Auto will die Tür verschließen
deutet darauf hin, das der Mikroschalter der den Kontakt zum verschließen gibt, einen Wackler hat und ständig verschließen will.
Welcher Mikroschalter das ist kann ich auch nicht sagen.
Ursache kann wie schon auf der ersten Seite erwähnt sein:
schlechte Lötstelle
defekter Mikroschalter
mechanisch defektes Schloss
mehr kann man per Ferndiagnose leider auch nicht sagen.
Danke schonmal für die ausführliche Antwort.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Mikroschalter zu überprüfen? Ich habe gerade z.B. das ganze Teil vor mir liegen und keine Ahnung wie ich den äußeren Schalter überprüfen kann. Gibt es eine Möglichkeit den äußeren Mikroschalter zu überbrücken um zu sehen ob es daran liegt oder eine kalte Lötstelle vorliegt?
In wie weit sind denn vorderes und hinteres Schloss identisch? Ich hab nämlich vor kurzem unter Tipps und Tricks eine Komplettanleitung für hinten eingestellt, da steht auch ein wenig zum testen! Ist auf Seite 1 hier auch verlinkt.
Soweit mir bekannt, ist das vordere ziemlich identisch zum hinteren, nur dass hinten vier Mikros innen drin sind anstatt zwei? Kannst dir ja mal angucken, vielleicht hilfts was!
Als erstes auf alle Fälle mal zerlegen und alle Lötstellen nachlöten und den äusseren Mikro schön reinigen. In vielen Fällen gehts dann nämlich wieder. :biglaugh:
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK
Hallo,
ich habe mit meinem Bora obwohl das Türschloss schon neu ist folgendes Problem: Der Lichtwarnsummer geht nicht, im KI wird nicht Tür auf angezeigt, im KST ist der Fehler 00928 – Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-00 – unplausibles Signal abgelegt in den Messwerten steht immer Status ZV –> Safe und Tür zu. Ich habe schon das Türsteuergerät getauscht und alle Leitungen durchgemessen ist aber alles in Ordnung. Auch ein zweites Schloß habe ich schon probiert, das erste war aber original VW müsste also passen. Was kanns noch sein? Komfortsteuergerät? Lichtwarnsummer? Ich weiß nicht mehr weiter…
Hallo,
bei mir geht die Innenbeleuchtung, das summen wenn man die tür aufmacht und licht angelassen hat und die ausstiegsbeleuchtung auf der Fahrer seite geht nichtmehr. Das kann ja dann nur das Fahrertürschloss sein denk ich mal oder?
Und kann mir jemand sagen ob das Türschloss beim Bora und Golf 4 gleich ist? oder gibts da unterschiede schon bei Fahrzeugen die elektrische Fensterheber haben und manuelle?
Weil wenn ich das vom Golf 4 auch nehmen kann ist die chance ein gebrauchtes zu finden bestimmt etwas größer.
lg sven
Golf IV und Bora dürfte gleich sein.
Nur gibts da wie vermutet Unterschiede wegen Fensterheber und so. Und Baujahr abhängig ist das ganze auch noch.
Hi!
Habe bei meinem Bora den Mikroschalter gewechselt und alles ist wieder i.O. Ist allerdings echt Fummelkram. Leider habe ich mir beim Lösen der Fensterscheibe die Scheibenhalterung zerbrochen. Also am Besten gleich mit wechseln…..ach ja wenn man dann alles verbaut hat und auch das Schloss schön wieder rein bekommen hat, ist man echt stolz. Wenn man dann die Scheibe wieder einbauen will und man dann merkt, das man die Halterungen falsch herum eingebaut hat 😉 dann kann man sich über soviel Blödheit nur ärgern :angry:
Letztlich hat es doch geklappt und ich bin zufrieden.
Bei mir war der Mikroschalter übrigens total ausgenudelt, es gab nur den Austausch.
Also ran an den Speck !!!! Besorgt euch aber am Besten die Teile für den Fensterheber (10,-€), sonst könnt auch ihr drei Tage mit einem Spanngurt die Tür sichern. 😀
Viele Grüße
zeppelin-29
Viele GrüÃe von der Nordseeküste,
zeppelin-29
Hi Leute,
jetzt muss ich mich auch mal in den Thread hier einschalten.
Seit paar Tagen geht meine linke hintere Tür nicht mehr auf. Also der Pin hebt sich einfach nicht mit den anderen Pins….er zuckt nicht mal.
Habe es so, wie cgm es schon kurz erläutert hat:
"Manchmal geht der Pin hoch, solange der Griff gezogen ist, und geht dann wieder runter, wenn man ihn loslässt > man macht mechanisch auf, die Fahrzeugelektronik macht aber wieder zu"
Es scheint ja auch hier der Fall zu sein, dass die Mikroschalter ein Problem haben (soweit ich das in diesem Thread richtig gelesen habe). Um das zu überprüfen bzw. die Schalter tauschen zu können, müsste ich aber irgendwie dir Türe aufbekommen.
Das ist leider in der momentanen Situation überhaupt nicht machbar.
Gibt es da irgendwelche Tricks, damit die Türe wieder aufgeht?
Danke und lG
Markus
LG Markus
@Schelli: Das soll wohl oft helfen:
Hatte gestern dieses Problem an einer vorderen Tür bei einem Golf. Nach zwei Stunden gefummel hab ich bei dem freundlichen meines Vertrauens angerufen und der meinte das dies bekannt sei. Das hat meist nicht mit einem ausgehangenen Zug zu tun, sondern die Mechanik des Schlosses ist dann defekt. Der Zug von aussen greift auf einen anderen Hebel als der von innnen, daher müsste schon einiges ausgehangen sein. Er sagte auch nur das man ein zwei mal etwas fester auf das Schloss hauen soll. Und siehe da es funktionierte. Jedesmal wenn man das Auto nun abgeschlossen hat und wieder öffnen will muss man einmal beherzt drauf hauen und es geht wieder.
Ansonsten bist du wohl nicht alleine mit dem Problem:
hintere Tür (Fahrerseite) öffnet sich nicht
Tür Hintenlinks geht nicht mehr auf !
Denke mit dem ersten Link bist du gut beraten und da kannst du vielleicht besser und gezielter wege ndem Problem nachfragen als hier ??? .
Durch die Anleitung hier kann man sich aber schon mal einfacher vorstellen, wie darunetr alles aussieht :w:
Mfg Markus
Mein 99er Highline TDI: KLICK