Hallo zusammen,
Habe den verdacht das mein LMM einen defekt hat.
Mein Bora 4 1.9 TDI 85 KW hat ab und zu einen straken leistungsverlust.
Wenn ich dann die Motorhaube öffne und an dem Stecker von dem LMM ein bisschen hin und her wackel,
hat der Bora wieder seine volle Leistung.
Jetzt möchte ich gerne wissen ob die möglichkeit besteht den LMM durchzumessen.
Und wenn wie ?
Gibt es eine Tabelle ?
Somit kann ich dann ausschließen ob der LMM einen defekt hat oder die Kabel einen Wackelkontakt.
Mfg besk
wenn ich es aus meiner ausbildung noch richtig im kopf habe funktioniert der LMM im prinzip so , das ein draht zum glühen gebracht wird und anhand der abkühlung errechnet das motorsteugerät die luftzufuhr.
Ich GLAUBE man kann da nichts messer , weil nur strom draufgeht bin mir aber nicht mehr 100% sicher.
edit , das sagt wiki dazu
Der LMM-Geber ist bei Fahrzeug-Verbrennungsmotoren üblicherweise hinter dem Luftfilter im Ansaugrohr positioniert, um die pro Zeiteinheit zur Verbrennung zur Verfügung stehende molare Masse der Luft zu bestimmen.
Übliche Sensoren arbeiten thermisch nach dem Prinzip eines Hitzdrahtanemometers; innerhalb des Sensors befinden sich zwei durch elektrischen Strom beheizte Platindrähte oder -schichtwiderstände. Einer wird direkt von der vorbei strömenden Luft gekühlt, der andere befindet sich abgeschirmt.
Durch den elektrischen Stromfluss erhitzen sich beide Widerstandselemente, die vorbei strömende Ansaugluft kühlt das nicht abgeschirmte Heizelement jedoch stärker als das von der Ansaugluft abgeschirmte. Dieses heizt sich daher stärker auf und wird dadurch hochohmiger.
Aus den Widerstandswerten der beiden Heizelemente und deren Differenz lassen sich mittels eines Kennfeldes unter Einbeziehung weiterer Motorkenndaten folgende Werte ableiten:
* Temperatur der Ansaugluft
* Luftfeuchtigkeit der Ansaugluft
* Massestrom der Ansaugluft (molare Masse pro Zeit)Nach Passieren des LMM wird die Ansaugluft je nach Art des Motors entweder über die Motoraufladung (Turbolader oder Kompressor) oder direkt über die Ansaugrohre dem Verbrennungsmotor zugeführt.r
————————————————————————————————————————————
My Ride Sammy’s Silver Rocco The Queen is Alive
Working in Progress
es gibt nur die möglichkeit die werte bei einer kontrollfahrt mitloggen zu lassen im messwertblock 10 und dann zu vergleichen.
die testfahrt unterliegt aber auch wieder einer bestimmten prozedur
es gibt nur die möglichkeit die werte bei einer kontrollfahrt mitloggen zu lassen im messwertblock 10 und dann zu vergleichen.
die testfahrt unterliegt aber auch wieder einer bestimmten prozedur
Im 3. Gang von unten raus hochbeschleunigen und die Kurve aufzeichnen. Messwertblock 10 ist richtig.
Wie hoch der Wert dann sein muss bzw wie die Kurve aussehn muss, müsst ich nachlesen. Steht aber AFAIK irgendwo hier im Forum.