Forum

Instrumenten Beleuc…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Instrumenten Beleuchtung defekt

18 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
2,725 Ansichten
(@bora-variant-v6)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 81
Themenstarter  

Servus Leute bräuchte mal nen Rat. Folgendes Problem.
Meine Instrumenten Beleuchtung fiel zuerst, sporadisch aus und schaltete sich wieder ein.
Nun seit 2 Tagen funkt gar nix mehr, keine FH keine Climatronik und alle anderen Schalter die Beleuchtet sind.
Tacho funktioniert und ist schwach beleuchtet.

Dimmschalter/ LWR Schalter wird ziemlich warm aber die Stellmotoren reagieren noch. Könnte es trotzdem an diesem Schalter liegen?
Sicherung Nr3 für Handschuhfach is in Ordnung.

Hab auch schon mal in der Türverbindung geschaut aber nichts erkennen können.

Bin für jeden Tipp dankbar


   
Zitat
(@enrico)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 809
 

da gibts ja nur 4 möglichkeiten,:blink:
1. kabelbruch irrgendwo
2. kurzschluss irrgendwo
3. schlechte verbindung irrgedwo
4. lichtdimmer im eimer, wo weiste ja 😆
da der dimmer recht warm wird tippe ich mal auf 2. und 4.
tausch erstmal den dimmer, kannst auch erstmal schauen ob der stecker richtig drauf sitzt.

Was weis ich denn…………

einfach hier druff hauen


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

wenn der Stecker nicht richtig drauf wäre, würde er nicht heiß werden.
Entweder kurzschluss bei einer Leitung der Belechtung oder der Regler selber ist defekt.

Schau mal bei der Aschenbecherbeleuchtung, ich glaub da gabs mal Probleme.
Oder hast du vor kurzem was geändert oder verbaut?


   
AntwortZitat
(@enrico)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 809
 

wenn der Stecker nicht richtig drauf wäre, würde er nicht heiß werden.

nein da wird garnix heiß wenn ein stecker nicht richtig sitzt :blink:

Was weis ich denn…………

einfach hier druff hauen


   
AntwortZitat
(@bora-variant-v6)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 81
Themenstarter  

Kann der im Eimer sein auch wenn die Stellmotoren noch reagieren ?
Kenn mich in der el. Sache net wirklich aus..
Neuen Schalter hab ich vorsorglich mal bestellt, der kostet ja net die Welt.


   
AntwortZitat
(@enrico)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 809
 

ich gehe mal davon aus das du die stellmotoren von deiner leuchtweitenregulierung meinst, es sind 2 verschiedene bzw einzelne bauteile die in einen gehäuse und stecker zusammengefast sind, kannste nur komplett wechseln. also einheit raus, stecker ab, stecker in neue einheit, einbauen und freuen wenns wieder geht, wenn nicht wars umsonst :unsure:
hab noch einen zu liegen falls bedarf besteht.

edit: zuspät gelesen, asso na dann besteht kein bedarf :drink: .

Was weis ich denn…………

einfach hier druff hauen


   
AntwortZitat
(@bora-variant-v6)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 81
Themenstarter  

Ne kein Bedarf. Hoff mal das der Schalter Mittwoch spätestens kommt.
Was war das für ne Idee mit der Aschenbecherbeleuchtung, hab mich ja durchs Netz gekämpft nach Infos aber das hör ich jetzt zum ersten mal.


   
AntwortZitat
(@enrico)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 809
 

Was war das für ne Idee mit der Aschenbecherbeleuchtung, hab mich ja durchs Netz gekämpft nach Infos aber das hör ich jetzt zum ersten mal.

keine ahnung, hör ich auch zum ersten mal. :blink:

Was weis ich denn…………

einfach hier druff hauen


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

na sooo oft kommts jetzt auch nicht vor, hab ich aber schon öfters gehört.
Zumindest würd ich dort mal nachsehen.


   
AntwortZitat
(@bora-variant-v6)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 81
Themenstarter  

So war mal grad unten am Auto. Hab mal auf Verdacht am Zigaretten Anzünder gewackelt.
Und siehe da Licht an Licht aus Licht an Licht aus.
Jetzt muss ich den mal auseinander nehmen und schauen was da den Wackler verursacht. Zum Glück nächste Woche Urlaub un bissle Zeit.

Ach brauch jemand nen Dimmschalter.


   
AntwortZitat
(@enrico)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 809
 

versteh nur grad den zusammenhang nicht, sollte da ein kuzer sein hätte sich die sicherung melden müssen weil da ja auch nur 3 kabel hingehen (masse, licht und dauerplus!!)

Was weis ich denn…………

einfach hier druff hauen


   
AntwortZitat
(@bora-variant-v6)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 81
Themenstarter  

Kein Plan aber es is wie es is.
Scheiss Technik, werde aber dann berichten wenn ich das mal auseinander genommen hab.


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

Kurzschluss von Beleuchtungs Plus auf Masse.
Und da ist keine Sicherung dazwischen, das geht direckt zum Regler, der ja sowieso Kurzschlussfest ist. (zumindest eine Zeit lang, übertreiben sollte man es nicht)


   
AntwortZitat
(@enrico)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 809
 

wie, keine sicherung dazwichen?? was solln der quatsch. :crying: iss ja gefährlüsch…..:unsure:

Was weis ich denn…………

einfach hier druff hauen


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

So ne Art elektronische Sicherung.
Steigt der Stom über einen bestimmten Wert, schaltet der Regler zurück oder komplett ab.
Hat auch den Vorteil das man eine Stromüberwachung hat. Eine Schmelzsicherung würde nur bei einem Kurzschluss mit dem X-fachen Nennstom abschalten.
Liegt ein gröberer Fehler vor oder ist der Regler defekt, schaltet die Sicherung vor dem Regler ab.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: