ich habe die anlage schon mehrfach verbaut, keine Probleme.
die Rohline können aber nur wenige Firmen fräsen.
Man braucht eine Bettfräsmaschine , damit man die Innenbahnschlüsselrohlinge fräsen kann.
Kostet hier in der Gegend ca. 15-20€
Ich will gar nicht wissen wieviel Geld VW dafür haben möchte.
ich habe auch schon mehrmals den normalen Schlüssel ein wenig umgefräst, so dass er in die Aufnahme der FFB passt, geht auch :wub:
ich habe auch schon mehrmals den normalen Schlüssel ein wenig umgefräst, so dass er in die Aufnahme der FFB passt, geht auch 🙂
Das hab ich mir auch schon überlegt…hab ja einen Dremel daheim, mit dem sollte das ja auch ganz gut gehen.
Die beim Mister Minit meinten, ich solls mal bei einem Schlosser versuchen.
Naja, mal schauen, werd mal den originalen Schlüssel zerlegen und schauen, ob das mühsam ist mit dem zurechtfeilen/fräßen.
LG Markus
So, ich hab nun gestern die Blinkeransteuerung verkabelt und das hat besser funktioniert als gedacht.
Ich habe nun das Signal vom Warnblinker (so wie es cgm empfohlen hat) genommen. Wo sich der Strang befindet, bei dem man meiner Meinung nach am Besten dazu kommt, habe ich am Bild markiert. Liegt direkt hinter den 2 Abdeckungen, die man sehr schnell runterbekommt.
Habe heute mit dem Dremel den Schlüssel so zurecktgeschnitten und gedremelt, damit ich ihn in die neue FFB einbauen kann.
Das hat sehr gut funktioniert!
Leider ist mir mit dem Transponder ein Missgeschick passiert. Als ich den ausbauen wollte ist mir eine Seite aufgesprungen.
Ist der Transpnder dann kaputt, wenn das Glas zerbrochen ist? Falls ja, wisst ihr was ein Neuer kostet und ob das mit viel Aufwand verbunden ist soeinen bei VW wieder zu bekommen?
Momentan blint das Schlüsselsymbol am Tacho, das kann aber auch daran liegen, weil ich den beschädigten Transponder am unteren Ende des Zündschlüssels mponitert habe und dadurch ist er weit weg ca. 5cm vom Zündschloß beim starten.
Wie weit darf er denn entfernt sein?
Lg Markus
LG Markus
transponder bekommst du bei vw nur in verbindung mit schlüssel :unsure:
hier bekommst die einzeln. zum anlernen brauchst du dann aber den pin. oder muss zu vw zum anlernen.
Ist der Transponder rein auf den Schlüssel codiert, oder kann ich auch den Transponder vom Ersatzschlüssel ausbauen und in die nachgerüstete FBB einbauen?
hier bekommst die einzeln. zum anlernen brauchst du dann aber den pin. oder muss zu vw zum anlernen.
Welchen Pin benötigt man da bzw. ist es aufwendig diesen Transponder bei VW anlernen zu lassen?
LG Markus
du kannst auch den transponder vom ersatz schlüssel in deinem neuen einbauen.
aufwendig ist das programieren nicht, kostet halt wieder extra. habe schon von preisen um die 25€ gelesen.
wenn du den pin von der wegfahrsperre hast, kann man das halt auch mit vag-com.
Wenn das Glas kaputt ist, heißt das nicht unbedingt das der Transponder kaputt ist.
Das Glas ist ja nur das Gehäuse, wenn die Elektonik darin nicht beschädigt ist, wird er auch noch funktionieren.
Wenn das Glas kaputt ist, heißt das nicht unbedingt das der Transponder kaputt ist.
Das Glas ist ja nur das Gehäuse, wenn die Elektonik darin nicht beschädigt ist, wird er auch noch funktionieren.
Danke für den Tipp…war auch etwas stutzig und hab mal den beschädigten Transponder in den Ersatzschlüssel eingebaut und siehe da, auch damit konnte ich den Bora starten.
Habe nun den Transponder (der auch äußerlich okay ist vom Ersatzschlüssel) in die neue FFB gegeben und ganz vorne mit doppelseitigem Klebeband im Innenleben befestigt. Da ist eh soeine Kammer vorhanden (wo er anscheinend rein gehört), aber da klappert er dann die ganze Zeit, weil er darin nicht fest sitzt. Mit doppelseitigem Klebeband haltet er auch jetzt in der Kammer und das Auto springt nun auch an.
Bin erleichtert, dass ich keinen neuen Transponder benötig, denn das hätte wieder Zeit und Geld gekostet und so langsam bin ich froh, dass das Projekt FFB erledigt ist 🙂
Danke für eure Hilfe!
Lg Markus
LG Markus
in diese kammer soll der transponder auch eingeklebt werden, halt wie beim original 🙂
einen tropfen kleber hinten dran und das hält bombe
Danke für die Info.
Habs jetzt mal mit doppelseitigem Tixo gemacht…sollte das nicht halten, werde ich die "Tropfen Kleber – Variante" ausprobieren.
Lg Markus
LG Markus
Für das Fräsen der Rohlinge könnte man auch unter dieser Adresse geholfen werden.
Das sieht nicht schlecht aus.
Hauptsache man bekommt alles so wieder und nicht das die den Schlüssel kopieren
ich kenne robin gnz gut und soetwas wird er nicht machen.
wenn es danach geht, kann das jeder andere Schlüsseldienst auch, also das mit dem fälschen… :top:
Schlüsseldienst schick ich meinen Schlüssel aber nicht ein 😉
der könnte aber auch deinen schlüssel nehmen, schnell in abdruckknete pressen ohne das du es merkst…
wer ein fahrzeug klauen möchte, braucht heutzutage keinen konventionellen schlüssel, das sollte jedem klar sein.
es war nur ein tip, wo man seinen schlüssel nachmachen lassen kann.
😉