Hallo Leute!
Habe mich an die FAQs gehalten, aber leider erfolglos 🙁
Folgendes Problem habe ich mit dem Nachrüsten einer Fernbedienung (FFB) bei der ZV:
Ich hatte mit einem Freund von einigen Jahren eine Funkfernbedienung von in.pro eingebaut. Diese hat ganz gut funktioniert, aber ich habe mir schon vor einiger Zeit eine Neue zugelegt und dachte mir heute, dass ich sie austausche.
Leider funktioniert sie nicht. 🙁
Die alte Funkfernbedienung, also das Steuergerät, habe ich abgesteckt und an den entsprechenden Kabeln vom Strang in der Fahrertür habe ich die Kabeln des neuen Steuergeräts angesteckt:
(Es handelt sich dabei um eine "Inca Pro"…irgendeine aus dem eBay 🙂 )
In der Beschreibung steht folgendes:
1. Verbinden Sie die weiß/schwarze Leitung der FFB mit der gelb/grünen oder grün/roten Leitung des Originalkabelstrangs (Pin 4 des 29poligen Steckers in der Fahrertür).
An diesem Kabel hing auch die alte FFB und ich hab nun das besagte Kabel der neuen dran gehängt.
2. Verbinden Sie die weiße Leitung der FFB mit der gelb/blauen Leitung des Originalkabelstrangs (Pin 24 des 29poligen Steckers in der Fahrertür).
Auch an diesem Kabel hing die alte FBB und ich hab nun das besagte Kabel der neuen dran gehängt.
Mit dem Strom und der Masse hab ich es auch so gemacht, dass ich die gleichen Kabel genommen habe, die auch bei der alten FFB angezapft wurden.
Danach hab ich alles wieder eingebaut, Türverkleidung wieder drauf und gleich mal getestet (natürlich bei offenem Fenster und mit dem Schlüssel in der Hand :bounce: ).
Das Steuergerät der neuen FFB klackert, wenn ich aufsperre und wenn ich zusperre…im Takt wie die Blinker gehen würden (so kommt es mir vor). Also vom Strom her dürfte mal alles passen. Leider sperrt sich aber nix.
Mir fällt aber beim Besten willen ned ein, was ich falsch gemacht habe. Immerhin haben die gleichen Kabel ja auch bei der alten FFB funktioniert und von der Pinbelegung (Pin 4 und Pin 24) passt es auch.
Hat vielleicht irgendwer eine Idee? Ich weiß, so Ferndiagnosen sind nicht so leicht, aber vielleicht stand ja schon jemand vor dem Selben Problem?
Danke schon mal im Voraus.
Lg Markus
PS.: Habe den Thread auch im Alten Forum bei einem alten Beitrag als Antwort geschrieben. Eventuell mach es Sinn den kompletten Beitrag zu übernehmen, aber vielleicht auch nicht.
LG Markus
bei den inca-pro ist es oft vorgekommen, das die kabelfarben am steuergerät selber vertauscht sind.
also beim öffnen schliesst es und umgekehrt.
prüf doch mal mit einem multimeter ob spannung anliegt beim schalten.
alles andere scheint ja zu stimmen.
an sich ist das eine sehr gute ffb
Ich bin leider ein elektronisches Nackerpatzerl, darum fällt mir zu Multimeter zwar was ein, aber damit messen wirft nur Fragezeichen auf :bounce:
Dass die Kabeln vertauscht sind denke ich nicht…immerhin müsste er ja dann wenigstens zu- bzw. aufsperren, auch wenn es die falsche Taste wäre.
Siehst, jetzt kommt es mir gerade…hab mir letztens ein Multimeter gekauft…wo muss ich denn da was anlegen, damit ich die Spannung messen kann?
Danke schon mal für deine schnelle Reaktion.
Lg Markus
LG Markus
schön wenn es dir gerade kommt 😆 :glow:
Du stellst dein Multimeter auf 12 V und misst mit den 2 angebrachten Steckkontakten in den pins ob Spannung anliegt, wenn du die FFB betätigst.
Ein Steckkontakt hältst du gegen Masse, den anderen jeweils an die Leitung, die das jeweilige Signal vom Türsteuergerät gibt.
Hast du nachgeschaut ob die Leitungen richtig mit deinem neuen Steuergerät verbunden sind?
Wie hast du die mit dem neuen Kabelbaum verbunden?
Das Ding ist auch das In Pro anders läuft wie die Inca Pro.
Am besetn baust du den ganzen kabelbaum davon ein oder du schaust wo Strom anliegt.
Wie schon beschrieben
Um hier Missverständnisse vorzubeugen.
Ich hab eh den kompletten Kabelbaum des alten Steuergerätes der alten FFB entfernt.
Es ist also von der alten FFB nichts mehr da.
Und den Kabelbaum des neuen Steuergerätes der neuen FFB habe ich lt. Beschreibung angesteckt.
Die Kabeln habe ich mittels Stecker (soein Plastikteil, in dem man 2 Kabel nebeneinander legt und dann von oben eine Verbindung mit 2 Schlitzen durch die beiden Kabel durchjagt) verbunden. Weiß leider jetzt nicht, wie die Dinger heißen. ich hoffe, ihr kennt euch aus was ich meine.
Ich werde das aber morgen mal so durchmessen, wie ihr es vorgeschlagen habt und dann meld ich mich nochmal.
Danke und lg Markus
LG Markus
nennen sich stromdiebe und sind absoluter müll.
daran wird das höchstwahrscheinlich liegen.
Löten und sonst nichts anderes, die dinger sind pfusch und meistens fehler nummer 1.
Die inpro und die incapro werden an die gleichen leitungen geklemmt, hat also absolut nichts mit dem hersteller zu tun :glow:
Ja das ist klar jeden Fernbedinung wird an die selben geklemmt.
Ich dachte der INPRO Kabelbaum ist noch dran und das er sie da ran haben wollte
Oje….dacht mit den Stromdieben wird das gut gehen :bounce:
Das wird interessant die Teile wieder runter zu bekommen….verdammt.
Viel Platz hab ich in der Tür nicht mehr was die Kabellänge angeht.
Danke mal für den Tipp…ich geh aber trotzdem später mal messen…da sollte ich ja auch den Fehler entdecken.
Ich geh mal davon aus, dass ich einmal vor dem Stromdieb das Signal messe und einmal danach. Somit seh ich dann, obs an den Teilen liegt, oder?
Lg Markus
LG Markus
du weißt aber schon das zwei Kabel deiner jetzigen Funk-FB auf Masse gelegt werden müssen?!?
Denn diese werden über im STG integrierte Relais auf die jeweiligen ZV Kabel in der Tür geschaltet! :bounce:
LG Bommel <br><br><br>
offizielles Forums-Ufo<br>
Verbrauch im Schnitt: …………….. ..Übernehme Einbau von Alarmanlagen, GSM und GPS Modulen/Ortung per Handy!…………
Ich war grad vorher unten und hab mal alles durchgemessen und das hat ganz gut funktioniert.
Auf den besagten PINs (PIN4 und PIN24) im 29poligen Stecker in der Fahrertür hatte ich keine Regung des Multimeters beim auf- und zusperren.
Hab jetzt alles nochmal neu angeschloßen und Lusterklemmen (ich weiß, das ist bisschen Pfusch, aber was solls :wacko: ) anstatt der Stromdiebe verwendet.
Und siehe da, nun hatte ich beim Messen mit dem Multimeter auch Werte beim auf- und zusperren.
Na gut…motiviert von den Werten hab ich wieder alles zusammengebaut und es funktioniert.
Jubel Trubel Heiterkeit :blink:
@ Bommel:
Die Inca Pro hat 3 Kabel (gelb, gelb/schwarz und schwarz), die auf Masse gehören…ich nehm an, du meinst die 2 (gelb und gelb/schwarz).
@ aplantics:
Danke für den Tipp mit den Stromdieben und dem Multimeter
@ Marko:
Natürlich auch an dich ein Danke für die Unterstützung.
Aufs Borum ist eben verlass 😀
Lg Markus
LG Markus
Das doch super.
Kannst du vielleicht nochmal deutlich hin schreiben wo du welches kabel angeklemmt hast??
Vielleicht ist dann für spätere Suchen hilfreich.
Und den Titel nochmal abändern und rein schreiben das es um eine INCAPRO handelt. Gut für die Suche :blink:
Bommel meinte, das der Bora ein Massegeschaltenes System hat.
Auf den Leitungen des FFB Steuergerätes muß also ein Masseimpuls kommen. Da kommt also kein Plus-Impuls raus.
gut das es jetzt funktioniert.
Titel hab ich geändert.
Alles klar cgm…das hab ich schon mal wo gelesen.
Hier nochmal zusammenfassend:
An den 29poligen Stecker in der Fahrertür hab ich folgende Kabel des FFB-Steuergerätes angeschlossen:
*) Mit dem grün/rote Kabel könnte auch bei anderen Modellen gelb/grün sein (wichtig ist, dass es Pin 4 ist) wurde das weiß/schwarze des FFB-Steuergeräts verbunden -> ZV Öffnen
*) Mit dem gelb/blaue Kabel (Pin 24) wurde das weiße Kabel des FFB-Steuergeräts verbunden -> ZV Schließen
*) Mit dem braunen Kabel (Masse, Pin weiß ich leider nicht mehr) wurde das schwarze, gelbe und gelb/schwarze Kabel des FFB Steuergeräts verbunden
*) Mit dem rot/orangenen Kabel (12V, Pin weiß ich momentan auch nicht mehr) wurde das rote Kabel des FFB Steuergeräts verbunden
Die Pinbezeichnung des 29poligen Steckers in der Fahrertür für Masse und 12V schreib ich hier auch noch rein, da ich sowieso noch die Blinkeransteuerung machen muss, und da schau ich dann gleich nach.
Zu den Blinkern hab ich noch eine Frage:
Ich hab schon öfters gelesen, dass man über den VAG-COM das Blinken beim Auf- und Zusperren aktivieren kann. Kann ich das machen und erspar mir dadurch die 2 Kabeln von dem FFB Steuergeräts zu verlegen, oder hab ich da was falsch verstanden?
Lg Markus
LG Markus
Also das mit den Blinkern ist nur bei orig Fernbedinung.
Da kann man es dann ausschalten.
Bei deiner musst du es anbauen mit er blinkt