Den Schalter für das öffnen und Schliessen per Schlüssel den Braucht man nicht mehr, auf der Adder die zu dem Schalter geht liegen permanent 12V an ( in dem Schalter gibt es 2 Stromwege der eine geht über einen Wiederstand der andere nich, das hat zurfolge das zwei unterschiedliche Ströme zum Steuergerät gehen, je nach Schaltstellung auf oder zu. Das Steuergerät erkennt diese Ströme und weis nun ob auf oder zu geschlossen wird! kann mir das net anders erklären weil es nur eine Adder zum Steuergerät gibt ).
Aber dies nur zur Eleuterung des Schlüsselschalters!
Bei dem Mikroschalter ist auch ein Widerstand eingebaut, das ist der Grund warum beim Brücken des Mikroschalters die Funktion ( öffnen der Heckklappe mitels Griff und Motor ) ausbleibt!
Entweder man mist den Wiederstand aus und baut einen Wiederstand als Brücke ein oder man lässt den Mikroschalter eingebaut und Fixiert ihn dauerhaft mit Kabelbindern!
Denn nur der Gedrückte Mikroschalter und der Griff Schlissen den Stromkreis zum öffnen der Heckklappe!
Was mich nun verwundert ist warum ist dies nur beim Variant so und geht bei der Limo durch einfaches Brücken!
Anleitung by BoraBora
Steh gerade auf dem Schlauch, was bringt das?
Wenn man beim Variant die Heckklappe cleant fliegt ja das VW Emblem mit dem integrierten Schloß raus. Somit muss man brücken! Ist das die Stelle hier im Plan? Ist total beschissen weil bei mir ist das alles ganz anders verbaut und ich hab auch andere Kabelfarben würg.
So sieht das bei mir hier gerade aus, ich muss das unbedingt in ordnung bringen. Die einzige Schwachstelle wie ich find bei mir noch im Kabelbaum.
Das bedeutet ich kann hier brücken und alles sollte trotzdem gehen ja?
ich denke nicht, weil da noch dieser Widerstand drinnen ist, den du duch normales Brücken aber umgehst.
Dieser Widerstand muß trotzdem in der Leitung sein.
Kanns du den Mikroschalter oder Schloss nicht einfach drinnen lassen und nur den Schaltkontakt dauerhaft schaltend fixieren?
Das bedeutet ich kann hier brücken und alles sollte trotzdem gehen ja?
ich denke nicht, weil da noch dieser Widerstand drinnen ist, den du duch normales Brücken aber umgehst.
Dieser Widerstand muß trotzdem in der Leitung sein.
Kanns du den Mikroschalter oder Schloss nicht einfach drinnen lassen und nur den Schaltkontakt dauerhaft schaltend fixieren?
Sag mir wie und ich machs^^ oder einer nennt mir den Wiederstand und denn kommt son Teil dazwischen und gut
Kannst du den Kontakt nicht einfach, wie bei dem Schloss von der Limo, vom Schloss abmachen?
Dann einfach nen Kabelbinder drum um ihn dauerhaft zu betätigen und jut ist.
Hällt bei mir auch wunderbar.
ja, entweder das ganze Schloss wie es ist hinten irgendwo verstecken oder nur den einzelnen Schaltkontakt drinnen lassen und fixieren.
ja, entweder das ganze Schloss wie es ist hinten irgendwo verstecken oder nur den einzelnen Schaltkontakt drinnen lassen und fixieren.
Hat von diesem Schaltkontakt mal jemand ein Foto?
warum misst ihr nicht einfach den widerstand der durch den mikroschalter fließt? kann man doch auch im ausgebauten zustand des schalters machen, dann einfach einen widerstand zwischen die leitung und fertig
Weil der Mikroschalter in der Tonne liegt :top: *leider*
Desweg such ich ja jemanden der es machen kann^^ sonst hätte ich das selber erledigen können und extra einen mikroschalter kaufen ist denk ich blöd
???
Kann keiner helfen?
Kannst du den Kontakt nicht einfach, wie bei dem Schloss von der Limo, vom Schloss abmachen?
Dann einfach nen Kabelbinder drum um ihn dauerhaft zu betätigen und jut ist.Hällt bei mir auch wunderbar.
hab ich auch so :biglaugh:
Kannst du deinen Kontakt mal bitte durchmessen? und mir den Wiederstand nennen?
Und evtl. eine TN von diesem Schalter?
evtl. kannst du ja auch mal ein Foto machen wie das Teil überhaupt aussieht
@Jeffro
wenn du mich meinst, wird das wohl erstma nichts 😀
Auto steht 400km von mir entfernt mit leerer Batterie rum :biglaugh: