Hallo ihr,
Ich habe mir die Xenon-Fernscheinwerfer von Hella in die unteren Blenden eingebaut und lasse diese über das Nebelscheinwerfer-Relais laufen (Als ich auf Xenon-Scheinwerfer umgerüstet habe sind die Nebler im Halogen-Scheinwerfer weggefallen, dieses Kabel lag also ungenutzt rum). Ziel war einfach, dass die Fernscheinwerfer mit einem zusätzlichen Schalter separat eingeschaltet werden müssen und nicht direkt am Fernlicht mit dranhängen, damit z.B. bei Lichthupe nicht jedes Mal auch das Xenon zündet.
Alles funktioniert auch soweit, allerdings laufen die Dinger nicht gleichtzeitig – in dem Moment, wo man das Fernlicht einschaltet, gehen die "Nebelscheinwerfer" (hier also die Fernscheinwerfer) aus. Offenbar gibt es diese Schaltung, um beim normalen Halogen-Scheinwerfer zu verhindern, dass zu viele Leuchten auf einmal brennen (Hitze)?
Weiß jemand, wie man das umgehen kann?
Mmh, habe jetzt mal ein wenig im Golf IV-Forum nachgesucht und dort wird das gleiche geschildert. Es gibt aber auch dort welche, bei denen das nicht so ist… Bei meinem Nachbar (Golf IV) -wie haben es eben ausprobiert- besteht das "Problem" jedenfalls auch.
Offenbar ist in solchen Fällen das Relais des Fernlichts so mit dem des Nebellichts verbunden, dass an diesem keine Masse mehr anliegt sobald das Fernlicht betätigt wird. Ich werd morgen mal den Kram angucken.
Joa… Hab jetzt mal in Plan geguckt und es ist wie du sagst …
Nebelscheinwerferrelais hat eine Seite: Stand-/Abblendlicht (Plus, wenn Licht an) und andere Seite: Fernlicht (Masse, wenn Fernlicht aus)
Der eigentliche Strom für die Nebler wird aber vom Lichtschalter geschaltet, d.h.: Sobald man Licht an hat ist auch dieses Relais an … was fürn Blödsinn :blink:
Vorallem, weil ich mir irgendwie immer noch sicher bin das die Nebler an bleiben :biglaugh: Da muss ich morgen mal ins Licht gucken :wacko:
Edit:
Man müsste also nach Schaltplan einfach das weiße Kabel vom Neblerrelais durchschneiden und fest mit Masse verbinden- oder das Relais rausnehmen und die Kabel die es trennen würde (grau/grün + grau/gelb) verbinden
Bin aber auch der Meinung das es anbleibt.
Hab das sogar auf nem Bild fällt mir grad ein… Mit allem gleichzeitig an
Nebel/Abblend-/Fernlicht
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Den Nebelscheinwerfer Plan versteh ich auch nie wirklich.
Irgendwie hängt es aber mit Fernlicht zusammen….
Das habe ich auch gehabt als ich die nebler nachrüstete. es ist ein kabel welcher mit fernlicht zusammenhängt.ich habe es einfach abgeklemt und die nebler bleiben an wenn ich fernlicht anschalte. Es ist warscheinlich so wie schon beschrieben wurde,damit nicht zuviel wärme im scheinwerfer entsteht.da meine aber in der stossstange unten sind ,habe ich es geendert. aber welcher kabel das jetzt war keine ahnung.war etwas länger her wo ich es nachrüsstete.
Also ich habe die originalen Halogenscheinwerfer im Bora und dies ab Werk und mit Nebelscheinwerfer drin ! Wenn ich mein Fernlicht anschalte bleiben meine Nebel an und an meiner Elektrik hat noch niemand dran rumgepfuscht !
Wie nennt man einen Kindersitz in einem SUV(Möchtegerngeländewagen) ???
Ganz einfach ! Zwergenadapter im Hausfrauenpanzer !!!
Bei mir war auch alles original. Beim Passat ist es genauso. NSW bleiben an bei Fernlicht.
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Nebelscheinwerfer gehen aus sobald Fernlicht an geht ist bei meinem auch so.
Was sollte das auch bringen wenn die weiterleuchten?
Wenn die aus sind sobald sie nicht benötigt werden fließt weniger Strom und schützt die Leitungen vor Überlastung…
Seevideo 2007
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin am Samstag nicht dazu gekommen, die Sache anzugehen, aber jetzt weiß ich ja genau, wo ich ansetzen muss. Ich kappe also die Masseleitung des NSW-Relais und lege sie auf "Karosserie-Masse". Tatsächlich -da muss ich VW recht geben- ist es ja wenig sinnvoll wenn NSW und FL gleichzeitig leuchten, denn wer fährt schon im Nebel mit FL :rolleyes:.
Kann man aber auch wieder zweischneidig sehn. Sind ja nicht nur für Nebel gedacht…
<!– isHtml:1 –><!– isHtml:1 –>Mein 3C TDI<br><br>Mein ex BO TDI<br>
Naja … Wenn man aus eigenem Willen ohne NSW bei Fernlicht fahren möchte ist das ja okay … aber warum werden die Nebler zwangsweise ausgeschaltet ?
Hitze oder Überlastung der Leitungen wird sicher nicht der Grund sein… Glaube zumindest nicht das Fernlicht "wärmer" als Abblendlicht ist o.0
Zumindest um 15Watt "wärmer" würd ich mal behaupten. 😀
Solllte aber nicht viel Unterschied machen.