Forum

Abblendlicht + Fern…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Abblendlicht + Fernlicht bei Xenon

56 Beiträge
12 Benutzer
0 Reactions
18.5 K Ansichten
(@bora1-6)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 416
 

….wenn ick die brücke jetz erstmal nur zur vorbereitung setze weil dit mit xenon noch mindestens n halben monat dauert….kann dit dann schädlich für die normalen H4 oder den scheinwerfer sein?
will ja auf den letzten paar metern nix kaputter machen als es eh schon is! :danke:

…zum Thema


   
AntwortZitat
 kk77
(@kk77)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

@Kumpel276: Dann beschreib doch nochmal wie es ging oder stell mal Fotos rein, damit es andere auch wissen :danke:


   
AntwortZitat
(@Kumpel276)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

@Kumpel276: Dann beschreib doch nochmal wie es ging oder stell mal Fotos rein, damit es andere auch wissen :danke:

also wenn ihr die Brücke machen wollt müßt ihr die obere Lenkradabdeckung ab machen.
die is mit zwei kleinen Kreuzschlitz schrauben von unten befestigt. (PH1)
wenn die zwei schrauben raus sinn, könnt ihr den oberen teil wegnehmen bzw hoch klappen.
das Lenkrad ganz nach unten un ganz raus ziehen.
den linken stecker (Blinkerhebel) abziehen.
dann das GELB/rote un dann das Gelb/grüne kabel kappen. Pin7-Pin8
ACHTUNG: Kabel sinn sehr kurz gehalten!!!!!
zwischen dem Gelb/rotem un den Gelb/grünem Kabel die Brücke setzen. am besten löten un bei beiden Kappstellen ein schrumpfschlauch drüber.
dann den stecker wieder an stecken un testen dann zusammen bauen.


   
AntwortZitat
 kk77
(@kk77)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Super :top:


   
AntwortZitat
(@Kumpel276)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Super :danke:

Gern geschehen :respekt:


   
AntwortZitat
(@wild82)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 2214
 

….wenn ick die brücke jetz erstmal nur zur vorbereitung setze weil dit mit xenon noch mindestens n halben monat dauert….kann dit dann schädlich für die normalen H4 oder den scheinwerfer sein?
will ja auf den letzten paar metern nix kaputter machen als es eh schon is! :top:

Dadurch werden die Birnen zu heiss und gehen halt schneller kaputt. Wenn's dumm läuft wird acuh der Spiegel der SW Blind dadurch.
Also wenn man halt längere Zeit mit Fernlicht fährt.


   
AntwortZitat
(@fibbi)
Noble Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2343
 

….wenn ick die brücke jetz erstmal nur zur vorbereitung setze weil dit mit xenon noch mindestens n halben monat dauert….kann dit dann schädlich für die normalen H4 oder den scheinwerfer sein?
will ja auf den letzten paar metern nix kaputter machen als es eh schon is! :glow:

Dadurch werden die Birnen zu heiss und gehen halt schneller kaputt. Wenn's dumm läuft wird acuh der Spiegel der SW Blind dadurch.
Also wenn man halt längere Zeit mit Fernlicht fährt.

Ich fahre gerade so durch den Winter und bis jetzt ist noch nichts passiert…

Lampen heile und auch sonst nichts ausgewöhnliches zu sehen :top:

Über 60 Millionen Deutsche könn keen Säggssch… Orr sin die bleede


   
AntwortZitat
(@bora1-6)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 416
 

prima..dann werd ick nochmal n moment warten bis alle parts da sind und dann zuschlagen! :respekt:

…zum Thema


   
AntwortZitat
(@kingofbora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 344
 

Mal ne andere frage… was passiert eigentlich genau wenn ich die brücke setze?

Wird dann einfach das + vom Fernlicht mit aufs Abblendlicht gelegt, damit das an bleibt?

Weil wenn das so wäre, könnte man doch auch die Brücke im Adapterkabel für die Xenon’s Löten oder nicht? Wäre doch viel einfacher


[URL=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=2139&st=0]> > > Mein Bora


   
AntwortZitat
(@bora1-6)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 416
 

glaube mich zu erinnern dass einer gesagt hatte es wäre nich so einfach…
weil warum sollten alle da ne brücke setzten wenns am adapter doch viel leichter geht…denke du wärst da nich der erste mit der idee! :top:

…zum Thema


   
AntwortZitat
(@2taktschrauber)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 472
 

nein, das licht teilt sich erst an dieser stelle in auf und abblendlicht auf. so indem du jetzt die brücke setzt ist es so als wäre der lenkstockschalter dauerhaft auf abblendlicht. tust du jetzt aufblenden sind eben beide bestromt

weist du wie ein relais aufgebaut ist? ein wechsel relais, so kann man sich das in etwa vorstellen


hier ein bild. denk dir einfach die bezeichnungen sowie 85 u 86 weg…

uns interrerssiert die 30, 87, 87a
wir nehmen mal an 30 ist plus vom licht. dies wirdaufgeteilt in 87a (abblendlicht) und 87 fernlicht.
so nun ist es der ganz normale halogen auf und abblendlicht schalter.. so setzt du jetzt zwischen 30 und 87a eine brücke wird das abblendlicht dauerhaft bestromt auchwenn der schalter auf fernlicht ist. und damit sind beide bestromt..

ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären.

Edit:
ganz ehrlich, du könntest es auch die xenon adapter umlöten, nur das wäre ein großer nachteil da du erstens eine diode einsetzten musst und
jedesmal wenn du umschaltest ist ne sekunde dabei wo kein strom da ist und die xenons müssten jedesmal neu zünden. wäre jetzt nicht von vorteil, sondern belastet das ganze xenon system extrem doll


   
AntwortZitat
(@kingofbora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 344
 

Oh… fällt mir jetzt erst auf, wenn ich einfach nen kabel zwischen fern u abblendlich machen würde würde ja immer beides leuchten :top:
Aber was würde passieren, wenn ich in dem adapterstecker, ein kabel einfach mit einer sperrdiode zwischen den beiden Löten würde? Das müsste doch dann aber funktionieren oder?


[URL=http://www.bora-forum.de/board/index.php?showtopic=2139&st=0]> > > Mein Bora


   
AntwortZitat
(@2taktschrauber)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 472
 

Edit:
ganz ehrlich, du könntest es auch die xenon adapter umlöten, nur das wäre ein großer nachteil da du erstens eine diode einsetzten musst und
jedesmal wenn du umschaltest ist ne sekunde dabei wo kein strom da ist und die xenons müssten jedesmal neu zünden. wäre jetzt nicht von vorteil, sondern belastet das ganze xenon system extrem doll

em ja ich hatte es nochmal editiert….


   
AntwortZitat
(@der_hollaender)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 496
 

ohne brücke wird von ablendlicht auf aufblendlicht umgeschaltet. also dein abblendlicht (xenon) geht aus.
mit brücke wird das aufblendlicht hinzu geschaltet.


   
AntwortZitat
(@MrBlonde777)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

mal so bescheiden gefragt:

Tuts ne Kabelklemme auch?

Wenn ich mir das Gelb/Rote und das Gelb/Grüne Kabel schnappe und einen Schnellverbinder setze?


gleiches Prinzip oder liege ich falsch?


   
AntwortZitat
Seite 3 / 4
Teilen: