Danke für eure Antworten! 🙂
:D…LS? ;D – ich muss ma blöd nachfragen. Lautsprecher Kabel? Brauch ich ja eigentlich nicht 😉 – Lautsprecher sind ja drin, geht ja nur um den Subwoofer und der Powercap 🙂
Ich hab heut ma in der Online-Bedienungsanleitung von Pioneer geguckt – Kabel is alles dabei. 5m von jedem. Sollte ja eigentlich locker reichen bis hinten. Wird zwar grade so reichen aber ich denke, das passt. Da brauch ich wohl kaum was anderes. Höchstens halt fürs Powercap bis hinter, aber das weiß ich ja noch nicht, ob ich ne Powercap brauch. Das seh ich morgen erst. Wenns Licht flackert, kommt eine rein, wenns nicht flackert, kommt keine rein :).
Morgen steht der Probeeinbau an. Bin richtig gespannt ;). Morgen gibts ein Statement 😉
Bis dahin,
Clemens.
Hi Leute!
Komme grade vom Probehören und das erste was ich gemacht hab: das Ding bestellt! :D. Das Teil is der absolute Hammer! Das klingt absolut geil im Bora! Trotz Stufenheck absolut Sahne, der Klang. Gefällt mir richtig gut! Einbau ist Kinderleicht. Hab zugesehen, wie's gemacht wurde, das geht rucki zucki. Der Einbau ist mit sauber verlegen in ca. 60-90 Minuten vollständig fertig. Selbst das normale Test-Verkabeln war nach 15 Minuten schon fertig. Cinchkabel hab ich bereits mit gekauft. Restliche Kabel sind alle dazu. Powercap benötige ich nicht, wurde gesagt. Licht flackerte zudem auch nicht. Powercap wird erst bei ca. 400-500 Watt nötig.
Demnach vollstens zufrieden nach dem Probehören! Freu mich schon aufs Paket ;).
Danke an euch alle, für die Tipps und Hinweise! 🙂
Wenn er da ist und eingebaut ist, werd ich mal noch ein Foto vom Kofferraum hochladen ;).
Grüße,
Clemens.
Na dann viel Spaß damit Clemens 😉
Man braucht schon ab 500w nen cab? Also ich hab 2x crunch (sub und amp) mit 1000w Max Leistung und hatte die schon im alten Suzuki baleno drin mit deutlich kleiner Batterie drin. Zwar zwinkert mir die Beleuchtung bei voller Leistung zu aber der Batterie hat es bis jetzt bei beiden Autos nicht geschadet. Auch im Winter gabs nie StartProbleme.
unnütze Anstrengung = Arbeit
PowerCap ist ja auch nicht unbedingt nur dafür da, um die Batterie zu schonen, sondern eher die Hifi Komponenten (gerade die Woofer) und damit auch dem Klang.
Ist doch logisch, dass wenn die Spannung am Amp einbricht, er nicht mehr so gute Arbeit leistet, als wenn er mit voller Suppe gefüttert wird. Ergebnis ist dann, dass keine sauberen Signale mehr zum Woofer kommen.
Gruß
Doppelte Power – Doppelter Spaß 😀
Link zu meinem Ex .:R23 —>LINK
Ein Auto würde auch ohne Luftfilter fahren, warscheinlich sogar viel besser, aber es gibt trotzdem Gründe wieso man ihn einbaut. 😉
Abgesehen davon das man von der Dauerleistung ausgehen sollte und man bei Crunch sowieso nur von einem drittel der angegebenen Leistung ausgehen kann. ^_^
Na mal sehen ;). Wenn die Car Hifi Experten mir so schon empfehlen, keinen einzubauen, die das schon seit Jahren machen, wird das seine Gründe haben ;). Denn die würden sonst sagen, dass ich einen einbauen soll, damit se Geld verdienen :D.
Mal noch ne Frage. Ich hab am Cinch Kabel ne 5m lange Remote-Leitung. Aber am Pioneer Anschlusskabel ist noch eins mit 5m dran. Dies hat allerdings ne 0,5A Absicherung drin. Kann ich das 5m Kabel ans 5m Cinch ranlöten? Oder ist das zu lang? Sollte ja eigentlich nichts passieren…ich wills zusammengebündelt hinten drin lassen. Sonst kürz ich das von Pioneer einfach und löt die 0,5A Absicherung einfach ans Remote Kabel von den Cinch Steckern…weil ich wollt untergern die 5m sinnlos dran haben. Die braucht man ja nicht…
Was meint ihr? 🙂
Du könntest die 5m vom Radio nach hinten verlegen. :biglaugh:
Schneid das Kabel ab, mach die Sicherung dazwischen und löt das ganze an das vom Cinch, wird das einfachste sein.
Zu spät :D. Um sicher zu gehn hab ich das Pioneer Kabel mit der Sicherung nach hinten gezogen. War kein größerer Aufwand. Musste ja sowieso alles nach hinten verlegt werden.
Funktioniert einwandfrei! Super geil!
Danke euch nochmal für eure Hilfe! Bild folgt – brauch erstmal neue Spanngurte zum festzurren. Hab die 2 Halter zwischen Rücksitzbank und Rücksitzlehne genommen, da ich net die Pioneerhalter in meinen Bora schrauben wollte :D.
Grüße,
Clemens.
Verdammt…
der Sub geht nicht mehr. Die blaue Leuchte hinten leuchtet, die Fernbedienung leuchtet, aber es kommt kein Ton…
Beim 1. anschließen heute ging er auch schon nicht. Dann war ich kurz im Haus, bin dann wieder raus in die Garage, hab mir gedacht – steckst mal den Stecker nochmal ab und wieder rein und schaust dann mal. Dann ging er plötzlich. Der ging ne halbe Stunde – dann bin ich in den Baumarkt gefahren, weil ich noch bessere Halter kaufen wollte bzw. Spanngurte und mitten vom Weg ist er ausgefallen. Er gibt seitdem keinen Ton mehr, TROTZDEM leuchtet die LED!
Woran kanns liegen?
Cinch Kabel gecheckt am Radio und am Sub hinten dran, Stecker kontrolliert der an den Sub geht, und Masse ebenso gecheckt, bzw. nochmal ab gemacht und nochmal ran (ist der Massepunkt hinten links hinter der Verkleidung. Dort ist glaube der Massepunkt für die Kofferraumbeleuchtung. Dort hab ich ihn drauf gemacht, Pluspol an der Batterie gecheckt, Remote Kabel funktioniert auch, da er sobald die Zündung an geht, die blaue LED am Sub leuchtet und sobald ich Zündung aus mache, geht die blaue LED auch aus. Trotzdem kommt einfach kein Ton mehr!
Woran kanns liegen?
Hat der Subwoofer nen Wackler? Umtauschen?
Anders kann ich mirs nich erklären. Er ging doch ca. 1 Stunde…plötzlich geht er nicht mehr….bin mit meinem Latein absolut am Ende. Hab die halbe Kiste schonwieder zerlegt und alles gecheckt. Es muss am Subwoofer liegen. Anders kann ich mirs echt nicht erklären…
Wie sieht der Massepunkt genau aus? bzw. wie hast du dort angeschlossen?
Der Massepunkt is hinten links hinter der Seitenverkleidung so bisschen weiter oben. Dort hängt die Lampe von der Kofferraumbeleuchtung dran. Die hat ne Befestigung mit nem Löchlein in der Mitte. Die Mutter vom Massepunkt hab ich abgemacht, hab das Massekabel (das Kabel hat vorne dran ne Art Y-Befestigung. Sieht fast so aus wie der von der Kofferraumbeleuchtung, nur statt ner O-Form eine Y-Form ist) direkt oben drauf über die Halterung von der Kofferraumbeleuchtung gemacht. Anschließend fest gezogen. Der Massepunkt kann es 100%ig nicht sein. Wenn er nicht gehen würde, würde der Sub nicht leuchten. Zudem ist es haargenau der Massepunkt, der ebenfalls war, als der Sub noch ging heute Nachmittag.
Ich hab sämtliche Faktoren hier durchgetestet, die es sein können. Es kann echt nur der Subwoofer sein, der spinnt. Montagsprodukt, bin ich mir fast sicher.
Ich fahr Montag Nachmittag zum Car Hifi Shop und teste den ihren Subwoofer. Wenn der geht, ist meiner defekt…das wird die beste Methode sein…
Zum Leuchten braucht er ein paar Milliampere, für Betrieb schon einige Ampere. Wenn das nicht passt könnte es sein das er von selbst abschaltet. Hört sich aber so an wie wenn das passt.
Ist sicher besser du fährst dort hin das die einen Blick drauf werfen, so aus der ferne kann man das auch schlecht beurteilen.
Ich denke auch. Wird die beste Methode sein…die haben den ja und die haben ja auch ne Testecke für den TS-WX77A. Das heißt, der kann meinen auch mal bei denen in der Testecke anschließen und ausprobieren, ob er geht oder nicht…
Danke erstmal 😉
Subwoofer ist defekt! Hab heute den TS-WX77A ausm Car Hifi Shop bei mir im Auto getestet – der läuft tadellos. Ist also mein Subwoofer, der defekt geliefert wurde.
Morgen wird mein neuer verschickt. Hab heute schon alles abgeklärt ;).
Mittwoch gibts dann (hoffentlich) den funktionierenden…
Hi!
Wollte nur mal euch mitteilen, dass ich letzte Woche meinen neuen Subwoofer erhalten habe und nun alles super funktioniert! Klingt Klasse und bin absolut zufrieden 🙂
Grüße,
Clemens.