Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Verstärker wird extrem schnell heiß

21 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
3,041 Ansichten
(@PhNxx)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

um das ganze zu sichern könntest du dir ja einen pc-lüfter daneben setzen, der über ein relais, welches ans remote-kabel vom radio gekoppelt ist, ein- und ausgeschaltet wird.
habe ich bei mir auch so gemacht, auch wenn meine rockford eigentlich keine temperaturprobleme hat.


   
AntwortZitat
(@PowerTDI)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

Hi !
Vielleicht ein kleiner Tipp meinerseits ! 😉
Das der Hifonics Händler seine Marke lobt, ist doch logisch, oder !?!?!? 😉

Für mich persönlich ist sie seit JAHREN nur mehr "Mittelklasse" und meiner Meinung NICHT annähernd vergleichbar mit Soundstream, Ground Zero, Emphaser, Digital Design, SPL-Dynamics,…..
Mein Bruder tauschte z.b. 2 stk Hifonics Brutus BX 1500 mit je 2 Ohm Betrieb gegen eine Emphaser EA1600D auf 1 Ohm für 2 Stk. SPL-dynamics 12D4 und selbst Das war nicht vergleichbar !*sprachloswar* 😉

Aber wie schon erwähnt,… ist meine persönliche Meinung !

Übrigends, wenn die 85 Grad hat….. Die müsste doch vom Klang her schon total "verzerren" !?!?!?

Grüsse !! 😉


   
AntwortZitat
(@boramobil)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 119
Themenstarter  

Ja, da muss ich dir recht geben, was die neuen Hifonics Verstärker angeht. Die würde ich mir auch nicht kaufen.
Ich habe aber noch eine Olympus der alten analogen XI Serie die damals von allen in den Himmel gelobt wurden. 😉
Meine nächsten Sachen werden von Rockford F. oder JL Audio kommen.

Werde jetzt nochmal ein paar "Grounds" legen vllt bessert sich dann das Ganze.

Und der Hifonics Händler hat mir ja nur bestätigt, dass die Verstärker der XI Serie gerne mal kochen.

Das Boramobil -> *KLICK*


   
AntwortZitat
(@boraneuling)
Illustrious Member Gast
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 70468
 

um das ganze zu sichern könntest du dir ja einen pc-lüfter daneben setzen, der über ein relais, welches ans remote-kabel vom radio gekoppelt ist, ein- und ausgeschaltet wird.
habe ich bei mir auch so gemacht, auch wenn meine rockford eigentlich keine temperaturprobleme hat.

Oder einfach, den lüfter vorne an klemme 75 (zündungsplus) mit ner sicherung dran hängen 😉
So hab ich es gemacht.


   
AntwortZitat
 cgm
(@cgm)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 2018
 

Übrigends, wenn die 85 Grad hat….. Die müsste doch vom Klang her schon total "verzerren" !?!?!?

Ich wüsste jetzt nichts was das mit der Temperatur zu tun hat.
Wenn sie zu heiß wird schaltet sie soweiso ab.

Hab meine 2 Helix (eine A1 und eine A4) direckt unter der Kofferraummatte ohne Luftzirkulation. Laufen schon Jahre lang ohne Probleme.
Das die heiß werden kann man sich vorstellen, gerde bei den wenigen Kühlkörper Alu was die verbauen.


   
AntwortZitat
(@zocker-21)
Mitglied Moderator
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1759
 

Übrigends, wenn die 85 Grad hat….. Die müsste doch vom Klang her schon total "verzerren" !?!?!?

Dazu müsste sie ja sowas von heiß werden, das die Elektronischen bauteile dermaßen ihre elektrischen Eigenschaften verändern! Wie cmg sagt is das Quatsch.

Aber da sieht man mal wieder das man Hifonics einfach nich kaufen sollte.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: