Servus Leute.
Ich will mir en Subwoofer in meinen schönen Bora machen.
Hab dazu noch en Hifonics Zeus ZX-1264 in meiner
Garage rumliegen.
Hab mir dann heute morgen gedacht, dass das ja nicht so schwer sein kann:D
Paar holzplatten genommen und en schönes Gehäuse gebaut, hochgerechnet rund
25L volumen. Nur irgendwie ist die Leistungsgrenze von dem Guten
doch recht weit unten….
Leider hab ich in dem Gebiet auch nicht wirklich viele Kentnisse:(…
Ich hab hier mal der/die/das TSP (was auch immer das sein mag):
Re 3,2 Ohm; Qms 3,95; Qes 0,3; Qts 0,28; Fs 30,8 Hz; Mms 143 gr; VAS 63 Liter
Das einzige, womit ich was anfangen kann, sind die 63 Liter (Resonanzvolumen?).
Mir wurde von einem Kollegen geflüstert, dass es ein "Free-Air-Woofer" sei.
Ist es einer? Was heißt das und was bringt mir das? Er meinte, dass ich ihn quasi
andersherum einbauen könnte. Unter welchen Bedingungen ist mir aber leider
noch unklar…
Vielen Dank schon mal für alle Antworten, im voraus:)
Gruß, Jakob
Hi, mit den TSP kannst du das optimale Gehäusevolumen ausrechnen.
Google mal ein wenig, da gibt's nämlich fertige Software dazu. Die sagt dir dann auch ob Bandpass, Geschlossen oder FTA besser ist 😉
Was ich so sehe ist der für ein Bandbassgehäuse, aber nicht Free Air.
Bei Free Air wird der Woofer ohne Gehäuse in z.b. die Hutablage eingebaut.
Was es bringt…?…. das man kein Gehäuse braucht. Diese Woofer sind eben speziell so gebaut das sie Free Air gut klingen.
Verkehrt rum ein eine Box einbauen ist nicht Free Air.
Das kann man machen wegen der Optik oder um nochmal ein paar Liter mehr aus der Box rauszuholen, ändert aber nichts an der Gesamtsituation.
Was ich so sehe ist der für ein Bandbassgehäuse, aber nicht Free Air.
Bei Free Air wird der Woofer ohne Gehäuse in z.b. die Hutablage eingebaut.
Was es bringt…?…. das man kein Gehäuse braucht. Diese Woofer sind eben speziell so gebaut das sie Free Air gut klingen.Verkehrt rum ein eine Box einbauen ist nicht Free Air.
Das kann man machen wegen der Optik oder um nochmal ein paar Liter mehr aus der Box rauszuholen, ändert aber nichts an der Gesamtsituation.
Okay, danke, hab mir gerade mal ein Bandpassgehäuse angeschaut…
Das Volumen werd ich mir dann morgen mal mit so nem Programm errechnen.
Nur noch ne Frage:
Brauche ich für die Öffnung beim Bandpassgehäuse
ein Bassreflexrohr? Oder genügt ein einfaches loch,
mit sagen wir einem 8cm durchmesser?
Bin zufällig morgen im OBI, meinste, die ham sowas da?:D
Gruß, Jakob
Das Rohr und der Duchmesser davon ist genau auf die Box und auf die Frequenzen abgestimmt, das muß man sich alles ausrechnen.
Einfach irgendeine Größe nehmen ist sinnlos. Es muß auch ein Rohr sein, damit es funktioniert. Ein Loch alleine bringt wieder nichts.
Es muß aber kein spezielles Rohr sein, es geht auch ein Wasserrohr oder Elektroinstallationsrohr.
Hat aber wengier Druck, was in einer Limo eh schon schwirig ist.
Der Gigolos wird doch normalerweise im Bandpass verbaut. Und mit klang haben die Dinger doch eh nix zu tun. Beim BP Gehäuse brauchst du natürlich am meisten Volumen und Platz.