Welcher Woofer?
Wie angeschlossen?
Verstärker wie eingestellt?
hi, habe auch mal ne frage an die schlauen köpfe.
unzwar habe ich ein kenwood radio mit nen 1farad kondesator dran, eine hifonics endstufe und dann nen rockford p2 dran klemmen.
nun zu meiner frage wenn ich ein lied wechsel machts immer kurz bumm, und wenn ich das auto zu mache auch bzw wenn ich den schlüssel abziehe.
chinch und strom liegen getrennt links und rechts.
was soll das sein -_-
keiner ne idee
Sry dass ich mich erst jetzt wieder melde…
Also…zu den Geräten:
Der Sub:
Helix E250 Esprit in einem Gehäuse
Leistung RMS/Max 300/450 W
Resonanzfrequenz 48 Hz
Empfindlichkeit 89 dB 1W/1m
Qts 0,57
Impedanz 2 x 4 Ohm
Der Verstärker:
Digital Designs C2B
Series C
Input Sensitivity 0.2V – 6V
Variable High Pass Filter 30Hz – 1.2KHz
Variable Low Pass Filter 30Hz – 500Hz
Variable Sub-sonic Filter 24dB/Oct 10Hz – 100Hz
Variable Bass Boost 0-12dB @ 45Hz
Tested Voltage 14.4
Tested THD 0.02%
Model C2b
Cont Power at 4 ohm 120W x 2ch
Cont Power at 2 ohm 200W x 2ch
Cont Power at 4 ohm mono 400W x 1ch
Damping Factor >100
Dynamic Power 960W
Efficiency thru Output 65%
Dimensions – mm 244.5W x 54.3H x 330L
Dimensions – inches 13L x 9.63W x 2.14H
Signal to Noise >100dB
Zu der Frage, wie das ganze angeschlossen bzw. eingestellt ist…Ich habe es einbauen lassen, ich hab davon kaum Ahnung. Darum hab ich jetzt auf die schnelle in der Nacht mit Taschenlampe Handyfotos geschossen. Vielleicht helfen die ja was, wenns zu schlecht ersichtlich ist, mache ich neue.
Die Cinch-Kabel:
Das sind die 2 Kabel, die vom Verstärker in den Woofer gehen:
Das ist Plus, Masse und das dünne ist denke ich Remote:
Mh eigentlich ist Helix nicht schlecht. Verkablung sieht auch sauber aus.
Kannst du den noch mal einschicken?
in unseren 1,9TDI 240PS fahren? Haltbarer Lader! .:R32 Jäger bauen?RTDI? Einfach mal anfragen! Der Lader sollte nicht das schwächste Glied sein.
Hi,
also dass der Subwoofer ausgeht, kennen ich vom nem Kollegen auch, der hatte ne zu schwache Batterie, also eine schon zu alte…hat diese gewechselt und dann lief alles.. :blush:
Grüße
Der Woofer hat 2x 4 Ohm.
Nach dem ein 2 poliges Kabel genommen wurde, wird er sicher gebrückt angeschlossen sein.
Macht beim Woofer insgesammt 2 Ohm.
Der Verstärker wurde laut den Bilder gebrückt angeschlossen.
Darf man laut Angaben mit 4 Ohm und 400 Watt.
Von 2 Ohm stabiel steht da nichts.
Du hast einen 2 Ohm Woofer an einen Verstärker angeschlossen, der so nur 4 Ohm aushält.
Passt schonmal nicht zusammen.
Weil es da immer gewisse Toleranzen gibt, kann es schon sein das er ne Zeitlang gut funktioniert hat.
Jetzt ist die Frage ob das den Woofer geschadet hat?
@Mr Momba: Ich werde versuchen, ihn nochmal zu tauschen auf Garantie. Letztes Mal habe ich einen neuen Woofer bekommen, also nicht den defekten repariert. Ist somit der 2. unabhängige Woofer, der eingeht.
@Jay: Also meine Batterie ist es sicher nicht,denke ich. Es hat immer gut funktioniert. Keine Probleme beim Starten oder so. Und ich hab eben auch nen ca gleichstarken Woofer von nem Freund bei mir reingehängt, und der hat auch noch gespielt,wenn ich echt laut aufgedreht habe.
@cgm: Aha, das klingt interessant. Ich habe davon leider kaum Ahnung. Könnte ich bei mir die Anschlüsse denn so ändern, dass das passt? Welche Kabel müsste ich da ändern? Nur vom Verstärker zum Woofer? Die liegen ja frei rum, das schaff ich vielleicht 🙂 Oder auch vom Radio zum Verstärker? Das wäre für mich schwierig…Wär toll, wenn du mir das irgendwie erklären könntest.
Mfg
Du müsstest ein 2tes Kabel zum Woofer legen. Genau so eines wie das vorhandene.
Beim Woofer müssten 4 Anschlüsse sein. 2 mal Plus und 2 mal Minus. (vorher mal nachkontrollieren)
Ebenso beim Verstärker. 2 mal Plus und 2 mal Minus.
Diese sind jeweils gekennzeichnet welche das zusammen gehören.
Jetzt verbindest du einfach ein Plus und Minus vom Verstärker mit einem vom Woofer. Das selbe dann mit den anderen Plus und Minus.
Am Verstärker muß ein Schalter sein, wo "bridged" oder "Chanal" (2 Chanal oder 1 Chanal) steht. Diesen umschalten das der Verstärker nicht bridged ist oder auf 2 Chanal steht.
leider find ich keine Bediehnungsanleitung vom dem Teil.
Dann kann es auch noch sein das du die Chinchkabel mittels einen Y-Adapter auf alle Chinch Eingangsbuchsen verteilen musst. Dass alle 4 Buchsen belegt sind.
Ich muß auch dazu sagen, das der Verstärker dann um ca. 1/3 weniger Leistung hat. Dafür ist er aber richtig angeschlossen.
hi, habe auch mal ne frage an die schlauen köpfe.
unzwar habe ich ein kenwood radio mit nen 1farad kondesator dran, eine hifonics endstufe und dann nen rockford p2 dran klemmen.
nun zu meiner frage wenn ich ein lied wechsel machts immer kurz bumm, und wenn ich das auto zu mache auch bzw wenn ich den schlüssel abziehe.
chinch und strom liegen getrennt links und rechts.
was soll das sein ???
keiner ne idee
keiner ne idee
@chkulisch: Vielleicht antwortet dir hier niemand, weil mein problem doch etwas anderes ist als deines…ich kann dir leider nicht helfen. Aber auf Google findet man auch viel dazu…Such einfach mal…Vielleicht findest du eine Lösung. Kann scheinbar viele Gründe haben.
@cgm: Richtig,ja, beim Woofer sind 4 Anschlüsse. 2 mal Plus, 2mal Minus.
Am Verstärker ebenso.
Im Moment ist das so angeschlossen, dass vom Verstärker die Kabel gebrückt zum Woofer gehen, da hattest du recht. Auf den Anschlüssen steht, welche man verwenden muss, damit es gebridget ist. Darum bin ich sicher, dass es gebrückt ist. Da hattest du also auch recht.
Was aber komisch ist, dass nirgendwo am Verstäker ein Schalter ist, um Bridged ein oder auszuschalten. Das kannst du halbwegs auch an den Fotos sehen. Kein Schalter dafür vorhanden. Vielleicht erkennt er das automatisch?
Zu diesem Y-Adapter…Ich habe insgesamt 4 Cinch-Stecker am Verstärker. Sieht man auch auf den Bildern. 2 sind Line Input, da sind die blauen Cinch Kabel auch jetzt angesteckt. Die anderen 2 sind Line out….Das ist ja kein Eingang!? Wozu sind die dann überhaupt?
Und nur zum Verständnis….Mein Verstärker verträgt 4 Ohm…der Woofer so nur 2. Der Verstärker schickt somit ein "Signal" zum Woofer, dass für einen höheren Widerstand ausgelegt ist, der Woofer verträgt das aber nicht, und darum könnte er kaputt gehen? Ist das richtig? Ich habs von so nem Car Hifi Laden in Wien einbauen lassen…Wieso schließen mir die das den so an, wenn es falsch ist?
Wie gesagt, sind schon 2 Woofer kaputtgegangen. Ich denke schon, dass ich da nochmals nen neuen bekommen könnte. Kann ja nicht sein. Der Laden woher das ist, sollte eigentlich Ahnung davon haben, soweit ich weiß. Ich könnt diesen Woofer also "richtig" anschließen, hätte aber erheblich weniger Leistung. Könnt ich auch nen gleichstarken Woofer nehmen, mit 4 Ohm, ihn so anschließen wie jetzt, und dann wäre alles okay, und ich hätte auch die Leistung wie jetzt?
Was ich noch gesehen habe: Die große Sicherung im Motorraum…Da lockern sich immer etwas die Schrauben drin. Also ein Kontakt ist auf alle Fälle noch vorhanden gewesen, man konnte die Kontakte an der Sicherung halt etwas bewegen. Könnt es auch daran liegen, dass da immer was kaputtgeht? Hatte sich auch schonmal etwas gelockert. Ich zieh das immer sofest an wie ich kann…Irgendwann lockert es sich aber wieder.
Danke, dass du mir versuchst zu helfen!
Edit: Ich habe hier ein Manual gefunden: DD C2b Manual (Okay…Das Manual ist wohl auch nicht so hilfreich…)
Auf was steht dein X-Over ?
HPF, LPF oder Full ?
Wenn dein Woofer 4 Anschlüsse hat schließ alle an wie cgm geschrieben hat.
Gruß
X-Over ist auf LPF,soweit ich weiß.
Ich muss jetzt mal schauen, was aus dem Woofer wird. Er ist ja defekt. Jetzt muss ich mal warten.
Ich frage mich nur, wieso mir diese Hifi-Laden, der zwar klein und unbekannt ist, aber doch von allen Seiten gute Bewertungen bekommt, mir das so einbaut, dass es eigentlich "falsch" ist…
Und 1/3 weniger Leistung schreckt mich auch ab…So stark ist mein Woofer nicht. Wenn ich einen neuen bekomme,werde ich ihn trotzdem mal so anschließen,wie ihr sagt….Ich wollte halt nur wissen, wieso mir schon der 2. eingeht.
nirgendwo am Verstäker ein Schalter ist, um Bridged ein oder auszuschalten……Vielleicht erkennt er das automatisch?
ja wird so sein. Im Manual steht auch nichts. Ist duchaus möglich.
Den Y-Adapter brauchst du dann auch nicht. Bin jetzt irgendwie von 4-Kanal ausgegangen. :rolleyes: Die 2 hast du ja sowieso schon angeschlossen.
Mein Verstärker verträgt 4 Ohm…der Woofer so nur 2. Der Verstärker schickt somit ein "Signal" zum Woofer, dass für einen höheren Widerstand ausgelegt ist, der Woofer verträgt das aber nicht, und darum könnte er kaputt gehen?
Zumindest ist er auf jeden Fall falsch angeschlossen. Ob er jetzt daduch kaputt gegangen ist kann ich nicht genau sagen. Wenn irgendwas kaputt geht, hätte es eher der Verstärker sein müssen.
Ich will es aber nicht ausschließen das der Woofer daduch kaputt gegangen ist.
Wieso die das so angschlossen haben…..?
Wenn du Ihnen sagst das er falsch angeschlossen ist, ist die Chance zumindest sehr hoch das sie ihn dir ersetzen.
Könnt ich auch nen gleichstarken Woofer nehmen, mit 4 Ohm, ihn so anschließen wie jetzt, und dann wäre alles okay, und ich hätte auch die Leistung wie jetzt?
(wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe…) Ja.
Die große Sicherung im Motorraum…Da lockern sich immer etwas die Schrauben drin
Kannst du ja auch gleich deinen HiFi-Laden melden, wenn du schon dabei bist.
EDIT:
Wie ist das 2 polige Kabel eigentlich bei den 4 Anschlüssen vom Woofer angschlossen?
Theoretisch gäb es ja noch die Möglichkeit das sie nur eine Spule vom Woofer genommen haben, oder das sie ihn auf 8 Ohm angeschlossen haben…..
Wenn sie nur eine Spule genommen haben, könnt ich mir vorstellen das diese Überlastet wurde, weil der Woofer eigentlich für einen Betrieb mit 2 ausgelegt ist.
Okay danke!
Was vielleicht etwas blöd ist,ist dass der Laden von dem Verstärker und Woofer sind und der Laden,der mir das eingebaut hat, zwei verschiedene sind, also nicht der gleiche.
Aber ich denke, ich bekomme sicher nen neuen oder Ersatz auf Garantie, das wird wohl hinhauen. Ich werd denen dan auch das ganze mal sagen, mit dem "falsch" angeschlossen, mit den Ohm usw…Vielleicht bekomme ich ja nen anderen Woofer, darum habe ich gefragt, ob ein gleichstarker mit 4 Ohm so auch gehen würd.
Mein Subwoofer sieht so aus:
nur unten und oben gar nichts?
Dann passt das mit den Ohm doch. Aber trotzdem nicht richtig angeschlossen.
Der Woofer hat 2 Spulen und es ist nur eine angeschlossen. Das könnte die Ursache sein wieso er immer kaputt wird.
Das ist ja wie wenn mit einem Tandemfahrrad nur eine Person fährt. ^_^ Klar das die überlastet ist.